Wir machen Klimaschutz messbar
Benötigt Ihr Unternehmen CO2-Kennzahlen? Green Vision Solutions ermöglicht, Klima-Reporting wirtschaftlich zu meistern.
Starten Sie direkt und unkompliziert in Ihr CO2-Reporting mit der Software+Service-Methode von Green Vision Solutions. Profitieren Sie von der persönliche Beratung durch unsere Experten sowie von einer mitwachsenden Software für Ihre Datenerfassung.
Unsere TÜV-zertifiziert und standardkonforme Software+Servive-Methode stellt Sie in wenigen Wochen auf:
- für die gesetzliche Nachhaltigkeitsberichterstattung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive),
- für finanzierungsbezogenes ESG-Rating,
- für individuelles Monitoring und Reporting mit eigenen KPIs
Ihr nächster Schritt
Warum Green Vision Solutions?
TÜV-zertifiziert &
gemäß CSRD Anforderungen
80% Kosteneinsparung
gegenüber interner Erstellung
Software+Service
für Geling-Garantie
Fertiger Bericht
Copy+Paste in den Jahresabschluss
CO2-Reporting wirtschaftlich meistern mit dem Corporate Carbon Footprint
Green Vision Solutions hilft Ihrem Unternehmen durch die Erstellung Ihres jährlichen Corporate Carbon Footprints (CCF, auch CO2-Fußabdruck oder CO2-Bilanz genannt), Reporting-Vorgaben und Stakeholderanforderungen an CO2-Kennzahlen wirtschaftlich zu erfüllen.
Dafür bieten wir eine nutzerfreundliche Carbon-Management-Software mit einem starken, persönlichen Serviceangebot.
Der CCF
✓ stellt die jährlichen Treibhausgase im Unternehmen fest
✓ liefert die benötigten CO2-Kennzahlen für das CSRD-Reporting nach ESRS E1
✓ ist Basis für Zielsetzung und Entwicklung von Maßnahmen
✓ zeigt Emissionshotspots & Einsparpotenziale
✓ beinhaltet Klimaschutzbericht mit Ihren CO2-Kennzahlen und Zielen


Gap-analyse


Die marktführende Carbon Management Service-Lösung
mit nutzerfreundlicher Software und starkem persönlichen Service.
✓ intuitive Dateneingabe mit On-Screen-Unterstützung
✓ für Unternehmen ohne Vorkenntnisse optimiert
✓ ermöglicht Ergebnisse in nur einem Monat
✓ jährlich wiederholender Prozess mit immer geringerem Aufwand
✓ persönliche Ansprechpartner für alle Fragen steht bereit
✓ individuelle Beratungsleistungen ganz nach Bedarf
Green Vision Solutions
Unsere Qualitätsgarantie
Wir sind zertifiziert durch den TÜV
Unsere Methodik für die Berechnung des Corporate Carbon Footprint (CCF) ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Alle Elemente unserer Software+Service-Methode, von der Dateneingabe, über unser Dashboard bis hin zum ausgegebenen Klimareport, wurde in einem mehrmonatigen Prozess auf Herz und Nieren geprüft und offiziell zertifiziert.


Know-How-Partnerschaft mit Experten
Die FALK GmbH & Co KG steht uns nicht nur in der Steuerberatung, sondern auch als Know-How-Partner für die CSRD und die Erfüllung der Reportingpflichten kompetent zur Seite. Mit 400 Mitarbeitenden unterstützt FALK seine Mandanten seit über 80 Jahren in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und IT-Beratung.
Zweifache Gründerpreis-Auszeichnung
Juli 2022 | Gründerpreis Baden-Württemberg
verliehen durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg
November 2022 | Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI
verliehen durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim
So konnten wir unsere Kunden erfolgreich unterstützen
Simon Engelhorn | COO | Engelhorn GmbH & Co KGaA
„Für uns als Mode- und Sporteinzelhändler und Familienunternehmen mit langjähriger Geschichte war es klar, dass wir uns im Bereich Klimaschutz mit einer wirkungsvollen Strategie zukunftsgerichtet aufstellen möchten. Bei der Erstellung des CO2-Fußabdruck den richtigen Partner zu finden, der auch unsere individuellen Herausforderungen, wie die Vielzahl unserer zu betrachtenden Textilwaren, berücksichtigt und dafür Lösungen bereitstellt, war keine leichte Aufgabe. In Green Vision Solutions haben wir diesen gefunden: Mit dem ersten Corporate Carbon Footprint, mit dem wir direkt loslegen konnten, haben wir eine fundierte, vergleichsfähige Basis geschaffen und unsere Emissions-Hotspots erkannt. In den Folgejahren ermöglicht uns die Methodik, bei der Emissionserfassung immer tiefer ins Detail zu gehen. Beispielsweise können wir den Detailgrad nach und nach mit konkreten Daten aus unserer Lieferkette verfeinern, um den Einfluss unserer Lieferanten in Zahlen abzubilden.“
Ihr nächster Schritt


Aktuelle Webinare
CO2-Erfassung im Rahmen der CSRD
Standardkonforme und wirtschaftliche Umsetzung für die neue Reportingpflicht
19. April 2023, 10.30 Uhr
Erfolgreich ins CO2-Management starten
So gelingt der Prozess der CO2-Erhebung:
Ressourcen, Dauer & Vorgehen
12. April 2023, 10.30 Uhr
Relevante Beiträge
Nachhaltigkeitsberichterstattung mit CO2-Kennzahlen optimieren
Klimareporting Blog › Nachhaltigkeitsberichterstattung mit CO2-Kennzahlen optimieren | 27. März 2023 Von der Messung zur Verbesserung: Wie Sie mithilfe von...
Die CSRD Wesentlichkeitsanalyse: Definition, Vorgehen und Handlungsempfehlungen
Klimareporting Blog › Die CSRD Wesentlichkeitsanalyse | 10. März 2023 Die CSRD Wesentlichkeitsanalyse: Definition, Vorgehen und Handlungsempfehlungen Die...
Der Weg zur Klimaneutralität für Unternehmen: So geht’s!
Klimareporting Blog › Der Weg zur Klimaneutralität für Unternehmen | 01. März 2023 Der Weg zur Klimaneutralität für Unternehmen: So geht's! Die Emission von...
Climatepartner, Planetly und Plan A im Vergleich – Anbieter für die CO2-Erfassung
Klimareporting Blog › Climatepartner, Planetly und Plan A im Vergleich | 27. Februar 2023 Climatepartner, Planetly und Plan A im Vergleich – Anbieter für die...
Überblick über die neue EU-Richtlinie CSRD
Klimareporting Blog › Überblick über die neue EU Richtlinie CSRD | Updated am 21. Februar 2023 Überblick über die neue EU Richtlinie CSRD In diesem Artikel...
Carbon Accounting Software: Fünf grundlegende Anforderungen
Klimareporting Blog › Carbon Accounting Software: Fünf grundlegende Anforderungen | 02. Februar 2023 Carbon Accounting Software: Fünf grundlegende...