Mit dem Corporate Carbon Footprint
Einfach, persönlich & schnell zu Ihrem CO2-Bericht
Erhalten Sie mit der TÜV-zertifizierten Software+Service-Methode unkompliziert Ihren direkt nutzbaren, 10-seitigen CO2-Bericht. Profitieren Sie von der persönlichen Beratung durch unsere Experten sowie von einer mitwachsenden Software für Ihren Corporate Carbon Footprint (CCF) Bericht.



Der CCF inkl CO2-Bericht
✓ liefert Ihren ausformulierten, 10-seitigen CO2-Bericht mit Kennzahlen und Zielen
✓ stellt die jährlichen Emissionen und wichtige KPIs gegenüber
✓ zeigt Hotspots & Einsparpotenziale Ihrer Emissionen
✓ liefert die benötigten Daten für das CSRD-Reporting



Zufriedene Kunden


Die persönliche CO2-Lösung
mit starkem Service und direkt nutzbarem CO2-Bericht.
✓ Zertifiziert durch den TÜV-Rheinland
✓ Geling-Garantie durch individuelle Beratungsleistungen und persönliche Ansprechpartner
✓ Ergebnis der Emissionen inkl. CO2 Bericht in nur einem Monat
✓ Intuitive Eingabe der Daten mit der nutzerfreundlichen Web-Applikation „GreenHub“
In vier einfachen Schritten zum CO2-Bericht


1. Schritt


Erstgespräch
Lernen Sie unsere Software+Service-Lösung im Erstgespräch kennen.
2. Schritt


Sie erfassen Ihre Daten
Mit persönlichem Onboarding und Check-Up erfassen Sie Ihre Daten in unserer mitwachsenden Web-Applikation GreenHub. Zusätzlich erhalten Sie dauerhaft zugängliche Video-Materialien. Benötigt werden z.B Verbräuche von Energie, Waren oder Müll im Unternehmen im betrachteten Jahr.
3. Schritt


wir prüfen Ihre Daten und berechnen den ccf
Wir prüfen Ihre übermittelten Verbrauchswerte auf Plausibilität und führen eine Stichprobenkontrolle durch. Noch offenen Datensätze vervollständigen und ergänzen wir für die Erfüllung der Standards. Mit individuellen Emissionsfaktoren berechnen wir den Corporate Carbon Footprint für Ihr Unternehmen und das betrachtete Jahr.
4. Schritt


sie erhalten ihre Ergebnisse
Alles um den Klimaschutz im CO2-Bericht: inkl. anerkanntem Zertifikat, Ihrer CO2-Kennzahlen, Zielsetzung und Methoden ausformuliert
Dashboard: Die kompletten erhobenen Daten (auch gegenüber der Vorjahre bei Folgeprojekten) und individuellen KPIs online und interaktiv abrufbar, nutzbar für detaillierte Datenanalysen.
Green Vision Solutions
Unsere Qualitätsgarantie
Wir sind zertifiziert durch den TÜV
Unsere Methodik für die Berechnung des Corporate Carbon Footprint (CCF) ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Alle Elemente unserer Software+Service-Methode, von der Dateneingabe, über unser Dashboard bis hin zum ausgegebenen Bericht, wurde in einem mehrmonatigen Prozess auf Herz und Nieren geprüft und offiziell zertifiziert.


Know-How-Partnerschaft mit Experten
Die FALK GmbH & Co KG steht uns nicht nur in der Steuerberatung, sondern auch als Know-How-Partner für die CSRD und die Erfüllung der Reportingpflichten kompetent zur Seite. Mit 400 Mitarbeitenden unterstützt FALK seine Mandanten seit über 80 Jahren in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und IT-Beratung.
Zweifache Gründerpreis-Auszeichnung
Juli 2022 | Gründerpreis Baden-Württemberg
verliehen durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg
November 2022 | Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI
verliehen durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim



Der Klimawandel ist ein ernstes Thema. Im vergangenen Jahr erreichten die Treibhausgasemissionen einen neuen Höchststand von hunderten Millionen Tonnen CO2-Äquivalent, wie im Jahr davor. Veröffentlichte Artikel betonen die Bedeutung von Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Reduzierung der Treibhausgase.
Die Landwirtschaft und die Energieerzeugung sind zwei wichtige Bereiche, in denen Maßnahmen ergriffen werden müssen. In der Landwirtschaft werden viele Prozent der Methan- und Lachgasemissionen in Deutschland verursacht. Es ist wichtig, dass die Landwirte ihre Praktiken ändern, um diese Emissionen zu reduzieren. Ein Weg, dies zu tun, ist die Umstellung auf nachhaltige Landwirtschaftspraktiken.
In der Energieerzeugung müssen alternative Energiequellen gefördert werden, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens über 50 Prozent seines Stroms aus erneuerbaren Energiequellen zu produzieren. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel.
Die Wirtschaft spielt ebenfalls eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel. Viele Unternehmen haben erkannt, dass sie ihre Treibhausgase reduzieren müssen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Ein Beispiel dafür ist die Automobilindustrie, die sich zunehmend auf Elektrofahrzeuge konzentriert, um den CO2-Ausstoß zu reduzieren.
Die Regierung hat ebenfalls Maßnahmen ergriffen, um den Klimaschutz zu fördern. Eine wichtige Maßnahme ist die Einführung einer CO2-Steuer, die Unternehmen dazu anregt, ihre Emissionen zu reduzieren. Diese Steuer wird dazu beitragen, dass Deutschland seine Klimaziele erreicht und seinen Beitrag zur globalen Reduzierung der Treibhausgasemissionen leistet.
Insgesamt ist der Klimawandel eine große Herausforderung die Welt. Es ist wichtig, dass wir alle unseren Teil dazu beitragen, die Treibhausgase zu reduzieren und unsere Umwelt zu schützen. Jeder Grad Erderwärmung zählt, und wir müssen jetzt handeln, um die Zukunft unseres Planeten zu sichern.
In einem aktuellen Artikel wird die Bedeutung des Klimaschutzes für die Umwelt hervorgehoben. Jedes Jahr steigen die Treibhausgasemissionen weltweit an, und Deutschland ist dabei keine Ausnahme. Im vergangenen Jahr wurden allein in Deutschland Millionen Tonnen CO2-Äquivalent ausgestoßen, was einem Anstieg einigen Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.
Die Landwirtschaft und die Energieerzeugung sind zwei der größten Verursacher von CO2. Es ist daher entscheidend, dass Maßnahmen ergriffen werden, um diese Emissionen zu reduzieren. In der Landwirtschaft können beispielsweise nachhaltigere Anbaumethoden und der Einsatz von erneuerbaren Energien dazu beitragen, die Treibhausgase zu senken.
Auch in der Energieerzeugung müssen alternative Energiequellen gefördert werden. Die Bundesregierung hat sich das Ziel gesetzt, bis 2030 mindestens 65 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien zu produzieren. Dies ist ein wichtiger Schritt im Kampf gegen den Klimawandel und für eine umweltfreundlichere Energieversorgung.
Neben der Landwirtschaft und der Energieerzeugung spielt auch die Wirtschaft eine wichtige Rolle im Klimaschutz und der Reduktion der Treibhausgase. Die Wirtschaft durch die Reduzierung von CO2 nicht nur einen Beitrag zur Umwelt leisten, sondern auch wettbewerbsfähiger werden. Viele Unternehmen haben daher bereits begonnen, ihre Produktionsprozesse umweltfreundlicher zu gestalten.
Insgesamt ist es wichtig, dass alle Akteure im Kampf gegen den Klimawandel zusammenarbeiten. Jeder Grad Erderwärmung kann schwerwiegende Auswirkungen auf die Umwelt haben, und wir müssen jetzt handeln, um die Auswirkungen der Treibhausgase, wie CO2, zu begrenzen. Durch den Einsatz von erneuerbaren Energien, nachhaltiger Landwirtschaft und der Reduzierung von Treibhausgasemissionen können wir einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten und unsere Umwelt schützen.