CO2-Reporting wirtschaftlich meistern mit dem Corporate Carbon Footprint

Sie möchten mit überschaubarem Aufwand wissen, wo Ihr Unternehmen beim Thema CO2 steht?

Green Vision Solutions hilft Ihrem Unternehmen durch die Erstellung Ihres jährlichen Corporate Carbon Footprint (CCF, auch  CO2-Fußabdruck oder CO2-Bilanz genannt), Reporting-Vorgaben und Stakeholderanforderungen an CO2-Kennzahlen und Klimaschutz wirtschaftlich zu erfüllen.

Starten Sie mit der Software+Service-Methode direkt und unkompliziert in Ihr CO2-Reporting. Profitieren Sie von der persönlichen Beratung durch unsere Experten sowie von einer mitwachsenden Software für Ihre Datenerfassung.

Green Vision Solutions ist TÜV-zertifiziert, ausgezeichnet mit dem Gründerpeis Baden-Württemberg 2022 und dem Mannheimer Existenzgründerpreis 2023; Akkreditiert im Kompetenzatlas für Ressouceneffizienz und Umwelttechnik & Partner von FALK

Der CCF

 stellt die jährlichen Emissionen und wichtige KPIs im Unternehmen fest

liefert die benötigten CO2-Kennzahlen für CSRD-Reporting nach ESRS E1 und ESG-Scope über Scope 1 bis 3

zeigt Emissionshotspots & Einsparpotenziale für die Entwicklung von Maßnahmen

beinhaltet Klimaschutzbericht mit Ihren CO2-Kennzahlen und Zielen

Anwendungsbereiche Ihres zertifizierten Klima Reportings

compliance

Voraussetzung für gesetzliche Vorgaben der CSRD

Voraussetzung für Anforderungen ESG-Score von Kredit- instituten

KOSTENREDUZIERUNG UND WETTBEWERBSVORTEIL

Bevorzugung bei Vergabeverfahren (Projekte, Kredite, etc)

Kostenreduzierung dank Energieüberblick

Vermeidung von Umweltstrafen und -gebühren

REPUTATIONS-
MANAGEMENT

Transparente Berichterstattung für Öffentlichkeit und Investoren

Ziele im Klimaschutz

Voraussetzung für Messung von Zielen und Maßnahmen

Voraussetzung für Konzeption von Maßnahmen und Zielen fürs Klima

Voraussetzung für Klimaneutralität

Dashboard

Die marktführende Carbon Management Service-Lösung

mit nutzerfreundlicher Software und starkem persönlichen Service.

 

So funktioniert die Software+Service-Methode:

Zertifiziert durch den TÜV-Rheinland

Geling-Garantie durch individuelle Beratungsleistungen und persönliche Ansprechpartner 

Für Unternehmen ohne Vorkenntnisse optimiert

Ermöglicht Ergebnisse der CO2-Bilanz und des Reports in nur einem Monat

Intuitive Dateneingabe in der nutzerfreundlichen Web-Applikation „GreenHub“

Dashboard
Green Hub Green Vision Solutions

Im GreenHub ist alles Wichtige immer online im Blick

Die Erfassung Ihrer Daten erfolgt unkompliziert über unsere Web-Applikation, den GreenHub. Ihr laufender Corporate Carbon Footprint und abgeschlossene CCFs werden hier verwaltet. Im Dashboard-Bereich finden Sie Ihre CO2-Kennzahlen, Berichte und Zertifikate der abgeschlossenen Corporate Carbon Footprints, Basis auch auf dem Weg zur Klimaneutralität Ihres Unternehmens. Hier können Sie die Veränderung Ihrer Emissionen nach Jahren, das Verhältnis verschiedener Bereiche, Entwicklungspotenziale sowie die Kennzahlen einzelner Posten und Scopes nachvollziehen und überwachen.

Das macht unsere Carbon Footprint Lösung einzigartig

mit wenig aufwand schnell zum ergebnis

Sie entscheiden selbst, wie tief Sie bei der Erfassung Ihrer optionalen Daten in der CO2-Bilanz gehen möchten! Wir kümmern uns um den Rest, damit Ihre CO2-Kennzahlen die Anforderungen der gesetzlichen Reportingpflicht an Emissionen erfüllen. So ermöglichen wir es Ihnen, mit dem Carbon Footprint die CSRD wirtschaftlich zu erfüllen und ermöglichen durch pragmatisches Vorgehen direkte Erfolge.

Wir berücksichtigen Ihre individuellen Daten

Wir setzten uns mit Ihren individuellen Strom- und Wärmeanbietern in Kontakt, um exakte, individuelle Emissionsdaten in der Berechnung Ihres CCF zu nutzen. Auch bieten wir die Möglichkeit Klimaschutzdaten/ Emissionen Ihrer Lieferanten zu übermitteln, die wir in Ihre Berechnung mit einfließen lassen. Werden Sie mit exakten Werten Vorreiter in Ihrer Branche.

Wir sind Ihr langfristiger Partner

Gemeinsam schaffen wir einen reproduzierbaren Prozess für Ihren CCF, den wir jährlich wiederholend mit geringem Zeitaufwand für Ihr Unternehmen umsetzen. Gerne unterstützt unser Team in Form von persönlicher Video-Beratung beim Aufbau dieser Prozesse für Datengewinnung und -strukturierung, damit Ihr Unternehmen gut für die Zukunft aufgestellt ist. Auf diese Weise sind Sie zudem in der Lage eine stichhaltige Basis auf dem Weg zur Klimaneutralität zu schaffen.

Wir bieten die Geling-Garantie

Weil Sie nicht immer alles wissen können, verfügen wir über einen großen Datenpool mit Branchendaten zur Berechnung von Carbon Footprints. Mithilfe dieser können wir Sie bei jeder Datenlage unterstützen und garantieren damit die Bereitstellung Ihrer CO2-Kennzahlen im Carbon Footprint.

In sechs einfachen Schritten zum Corporate Carbon Footprint

1. Schritt

Beratungs-gespräch 

Nachdem wir uns im Beratungsgespräch ausgetauscht haben, erhalten Sie von uns ein Angebot für Ihr zertifiziertes Klimareporting mit dem Corporate Carbon Footprint. Nach Unterzeichnung legen wir gemeinsam mit Ihnen als Kunden den Projektstart fest.

2. Schritt

Sie erhalten Ihren Zugang

Sie erhalten Zugang zu Ihrem Online-Account im GreenHub. Wir führen ein persönliches Onboarding und ein Check-Up durch. Zusätzlich übergeben wir Ihnen flexibel nutzbare Erklär-Videos zur Datenerfassung in unserer Software.

3. Schritt

Unsere Software zur Erfassung des CO2-Fußabdruck

Sie erfassen Ihre Daten

Unsere spezialisierte Carbon-Footprint-Software GreenHub leitet Sie durch unsere Eingabemasken und unterstützt Sie bei der Erfassung Ihrer wichtigen Daten, die zur Erhebung der Emissionen benötigt werden.

Hier benötigen wir Ihre Mitarbeit

4. Schritt

Unsere Software zur Erfassung des CO2-Fußabdruck

wir prüfen Ihre Daten

Wir prüfen Ihre übermittelten Verbrauchswerte auf Plausibilität und führen eine Stichprobenkontrolle durch. Noch offenen Datensätze vervollständigen und ergänzen wir für die Erfüllung der Standards.

5. Schritt

Unsere Software zur Erfassung des CO2-Fußabdruck

wir berechnen Ihren CCF

Wir recherchieren und prüfen Ihre individuellen Emissionsfaktoren. Mithilfe dieser und Ihrer geprüften Verbrauchswerte berechnen wir Ihren Corporate Carbon Footprint.

6. Schritt

Unsere Software zur Erfassung des CO2-Fußabdruck

sie erhalten ihre Ergebnisse

Klimaschutzbericht inkl. anerkanntem Zertifikat: Ihre CO2-Kennzahlen, Zielsetzung und Methoden ausformuliert

Dashboard: Die kompletten erhobenen Daten und individuellen KPIs online und interaktiv abrufbar, nutzbar für detaillierte Datenanalysen.

Jetzt Kontakt aufnehmen:

Green Vision Solutions

Unsere Qualitätsgarantie

 

Dashboard

Wir sind zertifiziert durch den TÜV

Unsere Methodik für die Berechnung des Corporate Carbon Footprint (CCF) ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Alle Elemente unserer Software+Service-Methode, von der Dateneingabe, über unser Dashboard bis hin zum ausgegebenen Klimareport, wurde in einem mehrmonatigen Prozess auf Herz und Nieren geprüft und offiziell zertifiziert.

Dashboard

Know-How-Partnerschaft mit Experten

Die FALK GmbH & Co KG steht uns nicht nur in der Steuerberatung, sondern auch als Know-How-Partner für die CSRD und die Erfüllung der Reportingpflichten kompetent zur Seite. Mit 400 Mitarbeitenden unterstützt FALK seine Mandanten seit über 80 Jahren in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und IT-Beratung.

Zweifache Gründerpreis-Auszeichnung

Juli 2022   |  Gründerpreis Baden-Württemberg

verliehen durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg

November 2022   |  Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI

verliehen durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim

So haben wir unsere Kunden erfolgreich bei Erhebung und Reporting von Treibhausgasemissionen unterstützt

Simon Engelhorn  |  COO  |  Engelhorn GmbH & Co KGaA

Unsere Software zur Erfassung des CO2-Fußabdruck
Unsere Software zur Erfassung des CO2-Fußabdruck

Mittlerweile haben wir bereits über 60 Unternehmen erfolgreich betreut. Unsere Kunden konnten die Treibhausgasemissionen ihres Unternehmens messbar machen, erfolgreich an Geschäftspartner, Kunden und weitere Interessensgruppen berichten und wichtige Schritte auf dem Weg zur Klimaneutralität gehen. Die Erkenntnisse aus dem Kontakt mit unseren Kunden fließen ständig in die Weiterentwicklung unserer Software+Servie-Methode zur Erhebung und Reporting von Treibhausgaseissionen ein. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wenn auch Sie das Klimareporting Ihres Unternehmens angehen möchten. Abonnieren Sie gerne unsere Klima News im Footer, um regelmäßige News zu erhalten.

Stellen Sie Ihr Unternehmen durch messbaren Klimaschutz zukunftsfähig auf

JETZT HANDELN LOHNT SICH

Bei dem Thema Nachhaltigkeit bzw. ökologische Tragfähigkeit stehen der Klimawandel und die menschliche Einflussnahme auf diesen im Zentrum, weil in kaum einem anderen Bereich Umweltwirkungen so gut gemessen und mit Zahlen belegt werden können. Der Indikator sind hier die anthropogenen Emissionen, also die Treibhausgasemissionen, die vom Menschen verursacht werden und zur Klimaerwärmung beitragen.

Was bedeutet das im Kontext des nachhaltigen Wirtschaftens? Jedes Unternehmen sollte seine Treibhausgasemissionen – die bei der betriebswirtschaftlichen Leistungserstellung unvermeidbar sind – so gering wie möglich halten. Nachhaltiges Wirtschaften lässt sich nicht auf Knopfdruck erreichen, doch ein auf ökologischen Kennzahlen basierter, ständiger Optimierungsprozess ist der entscheidende Ansatz.

Indem Sie die für Ihr Unternehmen, für Ihr Produkt oder für Ihre Dienstleistung anfallenden Treibhausgasemissionen erfassen, können Sie Potenziale zur Emissionsreduktion identifizieren. Damit sind in der Lage, Ihre Prozesse zu optimieren und zudem Kosten einzusparen. Gegenüber Ihren Kunden und Lieferanten kommunizieren Sie, dass Sie die Verantwortung für die von Ihnen verantworteten Emissionen übernehmen. Damit können Sie Vertrauen aufbauen und sich auf Anforderungen Ihrer Unternehmenspartner einstellen.

Jetzt handeln lohnt sich

Wenn Sie Ihre Emissionen kennen, sind Sie auf vorhersehbare strengere gesetzliche Vorgaben, wie die steigende Besteuerung von Treibhausgasemissionen oder die verpflichtende Umsetzung investitionsintensiver Maßnahmen, vorbereitet. Diese Komponente in Ihrem unternehmerischen Risikomanagement abzubilden, ist langfristig unerlässlich.

Aufgrund der andauernden gesellschaftlichen Forderung nach Klimaschutz, hat inzwischen sogar die europäische Zentralbank unter Christine Lagarde den unabwendbaren Kurs eingeschlagen, Kapital bevorzugt den Unternehmen zufließen zu lassen, die sich nachweislich mit Klimaschutz befassen. In dem Kapitalfluss großer Vermögensverwalter, wie z.B. BlackRock, zeigt sich dieselbe Richtung. Ihr Vorsitzender Larry Fink schreibt in einem Brief an seine CEOs, dass Unternehmen, die sich nicht mit dem Thema Ökologie ernsthaft und transparent auseinandersetzen, nicht mehr zukunftsfähig sind und deshalb auch nicht mehr in diese investiert wird.

Klimaschutz als Unternehmen professionell und nachweisbar zu betreiben, ist also bereits in naher Zukunft unausweichlich. Wenn Ihr Unternehmen zu denjenigen gehört, die sich zuerst dieser Situation stellen, bauen Sie einen Vorreitereffekt auf, der auf die Berücksichtigung der hervorsehbaren gesetzlichen Vorgaben vorbereitet, langfristig niedrigere Kapitalkosten mit sich bringt und Vorteile im Markt garantiert!

JETZT HANDELN LOHNT SICH

Bei dem Thema Nachhaltigkeit bzw. ökologische Tragfähigkeit stehen der Klimawandel und die menschliche Einflussnahme auf diesen im Zentrum, weil in kaum einem anderen Bereich Umweltwirkungen so gut gemessen und mit Zahlen belegt werden können. Der Indikator sind hier die anthropogenen Emissionen, also die Treibhausgasemissionen, die vom Menschen verursacht werden und zur Klimaerwärmung beitragen.

Was bedeutet das im Kontext des nachhaltigen Wirtschaftens? Jedes Unternehmen sollte seine Treibhausgasemissionen – die bei der betriebswirtschaftlichen Leistungserstellung unvermeidbar sind – so gering wie möglich halten. Nachhaltiges Wirtschaften lässt sich nicht auf Knopfdruck erreichen, doch ein auf ökologischen Kennzahlen basierter, ständiger Optimierungsprozess ist der entscheidende Ansatz.

Indem Sie die für Ihr Unternehmen, für Ihr Produkt oder für Ihre Dienstleistung anfallenden Treibhausgasemissionen erfassen, können Sie Potenziale zur Emissionsreduktion identifizieren. Damit sind in der Lage, Ihre Prozesse zu optimieren und zudem Kosten einzusparen. Gegenüber Ihren Kunden und Lieferanten kommunizieren Sie, dass Sie die Verantwortung für die von Ihnen verantworteten Emissionen übernehmen. Damit können Sie Vertrauen aufbauen und sich auf Anforderungen Ihrer Unternehmenspartner einstellen.

Jetzt handeln lohnt sich

Wenn Sie Ihre Emissionen kennen, sind Sie auf vorhersehbare strengere gesetzliche Vorgaben, wie die steigende Besteuerung von Treibhausgasemissionen oder die verpflichtende Umsetzung investitionsintensiver Maßnahmen, vorbereitet. Diese Komponente in Ihrem unternehmerischen Risikomanagement abzubilden, ist langfristig unerlässlich.

Aufgrund der andauernden gesellschaftlichen Forderung nach Klimaschutz, hat inzwischen sogar die europäische Zentralbank unter Christine Lagarde den unabwendbaren Kurs eingeschlagen, Kapital bevorzugt den Unternehmen zufließen zu lassen, die sich nachweislich mit Klimaschutz befassen. In dem Kapitalfluss großer Vermögensverwalter, wie z.B. BlackRock, zeigt sich dieselbe Richtung. Ihr Vorsitzender Larry Fink schreibt in einem Brief an seine CEOs, dass Unternehmen, die sich nicht mit dem Thema Ökologie ernsthaft und transparent auseinandersetzen, nicht mehr zukunftsfähig sind und deshalb auch nicht mehr in diese investiert wird.

Klimaschutz als Unternehmen professionell und nachweisbar zu betreiben, ist also bereits in naher Zukunft unausweichlich. Wenn Ihr Unternehmen zu denjenigen gehört, die sich zuerst dieser Situation stellen, bauen Sie einen Vorreitereffekt auf, der auf die Berücksichtigung der hervorsehbaren gesetzlichen Vorgaben vorbereitet, langfristig niedrigere Kapitalkosten mit sich bringt und Vorteile im Markt garantiert!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner