Mit dem Corporate Carbon Footprint

Einfach, persönlich & prüfsicher zu Ihren zertifizierten CO2-Kennzahlen

Starten Sie mit der TÜV-zertifizierten Software+Service-Methode unkompliziert in Ihr CO2-Reporting. Profitieren Sie von der persönlichen Beratung durch unsere Experten sowie von einer mitwachsenden Software für Ihre Datenerfassung.

Green Vision Solutions ist TÜV-zertifiziert, ausgezeichnet mit dem Gründerpeis Baden-Württemberg 2022 und dem Mannheimer Existenzgründerpreis 2023; Akkreditiert im Kompetenzatlas für Ressouceneffizienz und Umwelttechnik & Partner von FALK

Corporate Carbon Footprint Software

Ihr Corporate Carbon Footprint

stellt die jährlichen Emissionen, wichtige KPIs und Emissionshotspots & Einsparpotenziale im Unternehmen fest

wird im gemeinsamen Projekt von den persönlichen Ansprechpartnern aus unserem Familienunternehmen betreut

gelingt immer dank Meetings für Kick-Off bis Ergebnisübergabe sowie telefonischer Unterstützung

liefert die CO2-Kennzahlen für CSRD-Reporting nach ESRS E1 und ESG-Score über Scope 1 bis 3

beinhaltet Klimaschutzbericht mit Ihren CO2-Kennzahlen 

Kunden aus allen Branchen

Dienstleistung

Falk GmbH & CO KG

Handel

engelhorn GmbH & CO KGaa

produktion

bekro chemie gmbh

öffentlicher dienst

Studierendenwerk Mannheim AöR

Erhalten Sie als Unternehmen in Baden-Württemberg bis zu 4.500€ Förderung

Mit Green Vision Solutions als zugelassenem Berater des Expertenatlas BW können Sie die Erstellung Ihre Treibhausgasbilanz  über das Förderprogramm „Unternehmen machen Klimaschutz“ des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg finanziell unterstützen lassen:

Dashboard
Green Hub Green Vision Solutions

Intuitive Dateneingabe in unserer Web-Applikation

Die Erfassung Ihrer Daten erfolgt unkompliziert über unsere Web-Applikation, den GreenHub. Ihr laufender Corporate Carbon Footprint und abgeschlossene CCFs werden hier verwaltet. Im Dashboard-Bereich finden Sie Ihre CO2-Kennzahlen, Berichte und Zertifikate der abgeschlossenen Corporate Carbon Footprints, Basis auch auf dem Weg zur Klimaneutralität Ihres Unternehmens. Hier können Sie die Veränderung Ihrer Emissionen nach Jahren, das Verhältnis verschiedener Bereiche, Entwicklungspotenziale sowie die Kennzahlen einzelner Posten und Scopes nachvollziehen und überwachen.

Das macht unsere Carbon Footprint Lösung einzigartig

Wir sind Ihr persönlicher Partner

Als Familienunternehmen sehen wir uns als persönlichen Ansprechpartner im gemeinsamen Projekt.  Gemeinsam schafft unser Carbon Footprint Team rund um Jennifer Steffen mit Ihnen einen reproduzierbaren Prozess für Ihren CCF, unterstützt durch Kick-Off, Check-Up und Meeting zur Ergebnisübergabe. Per Video- und Telefonberatung steht Ihr individueller Ansprechpartner Ihnen zur Seite.

 

WIR BIETEN DIE GELING-GARANTIE

Weil Sie nicht immer alles wissen können, verfügen wir über einen großen Datenpool mit Branchendaten zur Berechnung von Carbon Footprints. Mithilfe dieser und unserem direkten Austausch können wir Sie bei jeder Datenlage unterstützen und garantieren damit die Bereitstellung Ihrer CO2-Kennzahlen im Carbon Footprint.

Wir berücksichtigen Ihre individuellen Daten

Wir setzten uns mit Ihren individuellen Strom- und Wärmeanbietern in Kontakt, um exakte, individuelle Emissionsdaten in der Berechnung Ihres CCF zu nutzen. Auch bieten wir die Möglichkeit Klimaschutzdaten/ Emissionen Ihrer Lieferanten zu übermitteln, die wir in Ihre Berechnung mit einfließen lassen. Wenn Ihnen Daten noch nicht vorliegen, haben Sie genauso auch die Möglichkeit, diese Lücken einfach über unsere Datenbank mit statistischen Werten schließen zu lassen.

mit wenig aufwand einfach & sicher zum ergebnis

Sie entscheiden selbst, wie tief Sie bei der Erfassung Ihrer optionalen Daten in der CO2-Bilanz gehen möchten! Wir kümmern uns mit unserer TÜV-zertifizierten Methode um den Rest, damit Ihre CO2-Kennzahlen die Anforderungen der gesetzlichen Reportingpflicht an Emissionen erfüllen. So ermöglichen wir es Ihnen, mit dem Carbon Footprint die CSRD wirtschaftlich zu erfüllen und ermöglichen durch pragmatisches Vorgehen direkte Erfolge und einen direkt nutzbraen Bericht.

In vier einfachen Schritten zum Corporate Carbon Footprint

1. Schritt

Erstgespräch

Lernen Sie unsere Software+Service-Lösung im Erstgespräch kennen.

2. Schritt

Sie erfassen Ihre Daten

Mit persönlichem Onboarding und Check-Up erfassen Sie Ihre Daten in unserer mitwachsenden Web-Applikation GreenHub. Begleitend zur Datenverwaltung in der Software steht Ihnen unser persönlicher Projektansprechpartner bis zur Ergebnisübergabe und darüber hinaus zur Seite. Zusätzlich erhalten Sie erklärende Video-Materialien.

3. Schritt

Unsere Software zur Erfassung des CO2-Fußabdruck

wir prüfen Ihre Daten und berechnen den ccf

Wir prüfen Ihre übermittelten Verbrauchswerte auf Plausibilität und führen eine Stichprobenkontrolle durch. Noch offenen Datensätze vervollständigen und ergänzen wir für die Erfüllung der Standards. Mit individuellen Emissionsfaktoren berechnen wir Ihren Corporate Carbon Footprint.

4. Schritt

Unsere Software zur Erfassung des CO2-Fußabdruck

sie erhalten ihre Ergebnisse

Im Abschlussgespräch übergibt Ihr Projektansprechpartner Ihrer Ergebnisse:

Klimaschutzbericht inkl. anerkanntem Zertifikat: Ihre CO2-Kennzahlen, Zielsetzung und Methoden ausformuliert

Dashboard: Die kompletten erhobenen Daten und individuellen KPIs online und interaktiv abrufbar, nutzbar für detaillierte Datenanalysen.

100%

unsere Qualitätsgarantie

Wir von Green Vision Solutions unterstützen rund um die Themen Erfassung, Monitoring, Berichterstattung und Optimierung von Treibhausgasemissionen. Wir helfen Unternehmen beim CO2-Reporting durch die Erhebung des Corporate Carbon Footprints (CCF), also dem jährlichen „CO2-Fußabdruck“. Wir sind TÜV-Rheinland zertifiziert, wurden mit mehreren Unternehmenspreisen ausgezeichnet und haben erfolgreiche Projekte in allen Branchen (Produktion, Handel, Dienstleistung, öffentlicher Dienst) umgesetzt.

Wir sind zertifiziert durch den TÜV

Unsere Methodik für die Berechnung des Corporate Carbon Footprint (CCF) ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Alle Elemente unserer Software+Service-Methode, von der Dateneingabe, über unser Dashboard bis hin zum ausgegebenen Klimareport, wurde in einem mehrmonatigen Prozess auf Herz und Nieren geprüft und offiziell zertifiziert.

Know-How-Partnerschaft mit Experten

Die FALK GmbH & Co KG steht uns nicht nur in der Steuerberatung, sondern auch als Know-How-Partner für die CSRD und die Erfüllung des Nachhaltigkeitsreportings kompetent zur Seite. Mit 400 Mitarbeitenden unterstützt FALK seine Mandanten seit über 80 Jahren in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und IT-Beratung.

Zweifache Unternehmens-Auszeichnung

Juli 2022 | Gründerpreis Baden-Württemberg | verliehen durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg

November 2022 | Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI | verliehen durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim

Mehr zu unseren Auszeichnungen

Häufig gestellte Fragen

Was sind die Ergebnisse des Corporate Carbon Footprint?

Ihre berechneten CO2-Kennzahlen erhalten Sie zum ersten als individuelles Dashboard mit KPIs und Diagrammen zur Maßnahmenentwicklung, zum zweiten als Zertifikat zum offiziellen Nachweis und zum dritten als 10-seitigen, ausformulierten Klimaschutzbericht in Text- und Tabellenform.

Wie lange dauert es, bis wir das Ergebnis erhalten?

Das Ergebnis Ihres Corporate Carbon Footprints (im Dashboards, Zertifikat und Bericht) erhalten Sie durchschnittlich innerhalb von sechs Wochen. In der Regel sind vier Wochen für die Dateneingabe bei Ihnen ausreichend. Wir benötigen für die Berechnung dann ca. zwei Wochen.

Haben wir die Daten, die für das Projekt benötigt werden?

Die Erfahrung hat gezeigt, dass fast alle benötigten Daten bei Ihnen im Rechnungswesen bereits vorliegen. In zwei persönlichen Online-Meetings sowie Erklär-Videos führen wir Sie durch die benötigten Daten und zeigen, wie noch offene Lücken pragmatisch geschlossen werden können. 

Können wir uns vorliegende Emissionsdaten unserer Geschäftspartner abbilden?

Ja, vorliegende Emissionsdaten von Geschäftspartnern, Liefernaten oder eingekauften Produkten können direkt hochgeladen und berücksichtigt werden.

Was bedeutet CSRD-konformes Ergebnis?

Wir berechnen Ihre CO2-Kennzahlen über Scope 1, 2 und 3 nach dem Corporate Standards des Greenhouse Gas Protocol (GHG). Dafür verwenden wir hochwertige Ausgangsdaten für die Berechnung: Exakte Emissionsfaktoren und tatsächliche Werte Ihrer Energieanbieter und Lieferanten.

Die Berechungsgrundlage nach GHG wird auch für das CSRD-Reporting der Treibhausgasemissionen nach dem ESRS E1-6 gefordert (siehe ESRS E1-6 AR 39.). Durch jährliche Audits des TÜV Rheinland lassen wir die Konformität unserer Berechnungsmethode mit dem GHG Standard zertifizieren.

Die Ergebnisse Ihres CCF, also Ihrer Treibhausgasberechnung über Scope 1 bis 3, erhalten Sie als Bericht u.a. in Text- und Tabellenform. Dieser beinhaltet die benötigten Angabepflichten des E1-6. Dazu gehören neben den THG-Bruttoemissionen der Kategorien Scope 1, 2 und 3 sowie den THG-Gesamtemissionen, auch die standort- und marktbezogene Aufschlüsselung und die Treibhausgasintensität auf Grundlage der Nettoeinnahmen. Außerdem wird die verwendete Methodik entsprechend der Anforderungen dargelegt.

Einige Daten, z.B. von vermieten Immobilien, sind uns nicht zugänglich. Können wir trotzdem den CCF berechnen?

Ja, unser Prozess bietet für solche Fälle Hochrechnungen und statistische Werte, die ein aussagekräftiges Bild liefern. Es ist also unproblematisch, wenn einige Daten nicht vollständig vorliegen.

Rufen Sie mich gerne an unter

+49 621 493086-56

  • Eva Karcher
  • Account Managerin
  • e.karcher@greenvisionsolutions.de

Vereinbaren Sie Ihr 

kostenfreies Erstgespräch

Gerne stehe ich Ihnen direkt telefonisch zur Verfügung, um einen Termin zu vereinbaren. Oder füllen Sie einfach unser Formular aus und ich werde mich telefonisch bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren.


GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner