MONITORING DASHBOARD FÜR
Corporate Carbon Footprints
2021
i
Bezieht sich auf das Kalenderjahr
6.125,47
0,38
0,0003
GESAMT
EMISSIONEN WOHNEN/
WOHNPLATZ
EMISSIONEN GASTRONOMIE/
EURO UMSATZ
Unternehmensbedingte Emissionen in Tonnen CO2e
2022
ausstehend
Verhältnis der Emissions-Bereiche
Emissionen verursacht durch
Scope 1 & 2
i
Scope 1 und 2 umfassen direkte Treibhausgas-Emissionen, wie direkt im Unternehmen verbrauchte Primärenergieträger (z.B. Erdgas, Heizöl, Benzin oder Diesel) sowie indirekte Treibhausgas-Emissionen, die aus der Erzeugung der von dem Unternehmen beschafften Energie resultieren, wie durch das Unternehmen verbrauchte Sekundärenergieträger (z.B. durch Strom, Fernwärme, Dampf oder Kühlungsenergie).
......Wärme - selbstgenutztes Eigentum
......Strom - selbstgenutztes Eigentum
......Kältemittelleckage
......Fuhrpark
Scope 3
i
Scope 3 umfasst sonstige indirekte Treibhausgas-Emissionen, die schwerpunktmäßig mit der Unternehmenstätigkeiten verbunden sind. Dazu zählt auch der Verbrauch von Energieträgern in Gebäuden, die durch das eigene Unternehmen für den Geschäftsbetrieb gemietet/geleast wurden oder dem eigenen Unternehmen gehören, aber an Dritte vermietet/verleast wurden.
......Wohnen - eingekaufte Dienstleistungen
......Wohnen - Energie in ver- und gemieteten Gebäuden
......Gastronomie - eingekaufte Waren
......Gastronomie - eingekaufte Dienstleistungen
......Gastronomie - Energie in ver- und gemieteten Gebäuden
......Sonstige Scope 3 Emissionen hochgerechnet
Entwicklungspotenziale
i
Im Unternehmen vorliegende Emissionen durch selbstgenutzte Immobilien im Eigentum sowie Fahrzeuge in t CO2e dargestellt im Verhältnis zur Emissionsmenge bei Verwendung der besten und schlechtesten möglichen alternativen Energieart, die aktuell auf dem deutschen Markt verfügbar wären
Wärme
Emissionen in t CO2e
636,5
Bei best-möglicher Wärmeart
Bei best-möglicher Wärmeart
i
Emissionen bei Verwendung der aus Emissionssicht bestmöglichen aktuell auf dem Markt verfügbaren Wärmeart (Holzpellets)
2.550,8
Aktuell vorliegend
Aktuell vorliegend
9.021,5
Bei schlechtester Wärmeart
Bei schlechtester Wärmeart
i
Emissionen bei Verwendung der aus Emissionssicht schlechtesten aktuell auf dem Markt verfügbaren Wärmeart (Heizöl)
Strom
Emissionen in t CO2e
19,1
Bei best-möglicher Stromart
Bei best-möglicher Stromart
i
Emissionen bei Verwendung der aus Emissionssicht bestmöglichen aktuell auf dem Markt verfügbaren Stromart (Wasserkraft)
348,0
Aktuell vorliegend
Aktuell vorliegend
6.406,4
Bei schlechtester Stromart
Bei schlechtester Stromart
i
Emissionen bei Verwendung der aus Emissionssicht schlechtesten aktuell auf dem Markt verfügbaren Stromart (Braunkohle)
Kältemittelleckage
Emissionen in t CO2e
0,3
Bei best-möglicher Kältemittelart
Bei best-möglicher Kältemittelart
i
Emissionen bei Verwendung der aus Emissionssicht bestmöglichen aktuell auf dem Markt verfügbaren Kältemittelart (R1234yf)
157,2
Aktuell vorliegend
Aktuell vorliegend
317,7
Bei schlechtester Kältemittelart
Bei schlechtester Kältemittelart
i
Emissionen bei Verwendung der aus Emissionssicht schlechtesten aktuell auf dem Markt verfügbaren Kältemittelart (R404A)
Fuhrpark
Emissionen in t CO2e
14,6
Bei einem Tesla Model 3
i
Emissionen bei einem E-Auto – hier am Beispiel eines Tesla Model 3
33,5
Aktuell vorliegend
Aktuell vorliegend
41,6
Bei einer Mercedes C-Klasse
i
Emissionen bei einem Diesel Verbrenner – hier am Beispiel einer Mercedes C-Klasse
Emissionen aus Scope 1 & 2
i
Scope 1 und 2 umfassen direkte Treibhausgas-Emissionen, wie direkt im Unternehmen verbrauchte Primärenergieträger (z.B. Erdgas, Heizöl, Benzin oder Diesel) sowie indirekte Treibhausgas-Emissionen, die aus der Erzeugung der von dem Unternehmen beschafften Energie resultieren, wie durch das Unternehmen verbrauchte Sekundärenergieträger (z.B. durch Strom, Fernwärme, Dampf oder Kühlungsenergie).
288 t CO2e
.
Wärme
95 t CO2e
.
Strom
2 t CO2e
.
Kältemittelleckage
157 t CO2e
.
Fuhrpark
34 t CO2e
Emissionen aus Scope 3
i
Scope 3 umfasst sonstige indirekte Treibhausgas-Emissionen, die schwerpunktmäßig mit der Unternehmenstätigkeiten verbunden sind. Dazu zählt auch der Verbrauch von Energieträgern in Gebäuden, die durch das eigene Unternehmen für den Geschäftsbetrieb gemietet/geleast wurden oder dem eigenen Unternehmen gehören, aber an Dritte vermietet/verleast wurden.
5.838 t CO2e
.
Wohnen – eingekaufte Dienstleistungen
303 t CO2e
.
Wohnen – Energie in ver- und gemieteten Gebäuden
1.984 t CO2e
.
Gastronomie – eingekaufte Waren
591 t CO2e
.
Gastronomie – eingekaufte Dienstleistungen
44 t CO2e
.
Gastronomie – Energie in ver- und gemieteten Gebäuden
818 t CO2e
.
Sonstige Scope 3 Emissionen hochgerechnet
i
Umfasst sonstige Scope 3 Emissionen, die aufgrund ihrer geringen Relevanz für den Geschäftsbetrieb basierend auf den relevanten Scope 3 Emissionen hochgerechnet wurden.
2.098 t CO2e
*extrapolierte/interpolierte Werte