GAP-Analyse für Ihr CO2-Reporting
Sie betreiben bereits CO2-Reporting?
Sie möchten mit geringem Aufwand wissen, wo Sie in diesem Prozess stehen?
Lassen Sie den Stand Ihres aktuellen CO2-Reportings analysieren.
Die GAP-Analyse
✓ zeigt Erfüllungsgrad und Leistungs- und Erwartungslücken zu allen relevanten Standards
✓ deckt insbesondere CSRD und GHG-Protocol ab
✓ berücksichtigt darüber hinaus Ihre individuellen Anforderungen


Green Vision Solutions ist TÜV-zertifiziert, ausgezeichnet mit dem Gründerpeis Baden-Württemberg 2022 und dem Mannheimer Existenzgründerpreis 2023; Akkreditiert im Kompetenzatlas für Ressouceneffizienz und Umwelttechnik & Partner von FALK


Nach erfolgter GAP-Analyse
wissen Sie,
✓ ob Sie mit Ihrer aktuellen Lösung für Ihren individuellen Bedarf gut aufgestellt sind
✓ mit welchen Aspekte Sie einen Wechsel Ihrer Lösung begründen
✓ welche Diffenrenz zwischen Ihrem Status-Quo und der standardkonformen Berichterstattung besteht
In drei Schritten zu Ihrer GAP-Analyse


1. Schritt
GAP-Analyse bestellen


Bestellen Sie Ihre GAP-Analyse hier auf der Seite über das Bestellformular. Nach erfolgter Bestellung erhalten Sie das von Ihnen auszufüllende GAP-Formular per Mail.
2. Schritt
GAP-Formular ausfüllen


Füllen Sie das GAP-Formular aus und lassen Sie uns dieses an die angegebene E-Mail zurückkommen.
Hier benötigen wir Ihre Daten
3. Schritt
Ergebnis erhalten


Unsere Spezialisten prüfen Ihre Daten und führen die GAP-Analyse durch. Das Ergebnis Ihrer individuellen GAP-Analyse erhalten Sie innerhalb von fünf Werkstagen nach Eingang Ihrer Daten per E-Mail.
GAP-Analyse
für Ihr bestehendes CO2-Reporting- ✓ zeigt die Erfüllung und bestehende Lücken zu allen relevanten Standards
- ✓ deckt insbesondere CSRD und GHG-Protocol ab
- ✓ berücksichtigt darüber hinaus Ihre individuellen Anforderungen
- ✓ Ergebnisübermittlung per Mail innerhalb von 5 Werktagen
*Wird auch ein Corporate Carbon Footprint abgeschlossen, so wird der Preis der GAP-Analyse erstattet und auf den CCF angerechnet.
Sie haben eine Frage vorab?
Sie erreichen uns telefonisch:


Jan Karcher
Geschäftsführer
j.karcher@greenvisionsolutions.de
+49 621 493086-50
Green Vision Solutions
Unsere Qualitätsgarantie
Wir sind zertifiziert durch den TÜV
Unsere Methodik für die Berechnung des Corporate Carbon Footprint (CCF) ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Alle Elemente unserer Software+Service-Methode, von der Dateneingabe, über unser Dashboard bis hin zum ausgegebenen Klimareport, wurde in einem mehrmonatigen Prozess auf Herz und Nieren geprüft und offiziell zertifiziert.


Know-How-Partnerschaft mit Experten
Die FALK GmbH & Co KG steht uns nicht nur in der Steuerberatung, sondern auch als Know-How-Partner für die CSRD und die Erfüllung der Reportingpflichten kompetent zur Seite. Mit 400 Mitarbeitenden unterstützt FALK seine Mandanten seit über 80 Jahren in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und IT-Beratung.
Zweifache Gründerpreis-Auszeichnung
Juli 2022 | Gründerpreis Baden-Württemberg
verliehen durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg
November 2022 | Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI
verliehen durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim
Aktuelle Webinare
CO2-Erfassung im Rahmen der CSRD
Standardkonforme und wirtschaftliche Umsetzung für die neue Reportingpflicht
21. Juni 2023, 10.30 Uhr
Erfolgreich ins CO2-Management starten
So gelingt der Prozess der CO2-Erhebung:
Ressourcen, Dauer & Vorgehen
14. Juni 2023, 10.30 Uhr
Relevante Beiträge
CO2 Fußabdruck berechnen für Unternehmen | Der Prozess im Überblick
Klimareporting Blog › CO2 Fußabdruck berechnen für Unternehmen | 24. April 2023 CO2 Fußabdruck berechnen für Unternehmen | Der Prozess im Überblick Der...
Zu Gast im FALK TALK 🎙: Der Podcast der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Klimareporting Blog › Zu Gast im FALK TALK 🎙: Der Podcast der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft | 05. April 2023 Unser Team zu Gast im FALK TALK 🎙 Drei...
Nachhaltigkeitsberichterstattung mit CO2-Kennzahlen optimieren
Klimareporting Blog › Nachhaltigkeitsberichterstattung mit CO2-Kennzahlen optimieren | 27. März 2023 Von der Messung zur Verbesserung: Wie Sie mithilfe von...
Die CSRD Wesentlichkeitsanalyse: Definition, Vorgehen und Handlungsempfehlungen
Klimareporting Blog › Die CSRD Wesentlichkeitsanalyse | 10. März 2023 Die CSRD Wesentlichkeitsanalyse: Definition, Vorgehen und Handlungsempfehlungen Die...
Der Weg zur Klimaneutralität für Unternehmen: So geht’s!
Klimareporting Blog › Der Weg zur Klimaneutralität für Unternehmen | 01. März 2023 Der Weg zur Klimaneutralität für Unternehmen: So geht's! Die Emission von...
Climatepartner, Planetly und Plan A im Vergleich – Anbieter für die CO2-Erfassung
Klimareporting Blog › Climatepartner, Planetly und Plan A im Vergleich | 27. Februar 2023 Climatepartner, Planetly und Plan A im Vergleich – Anbieter für die...