ZERTIFIZIERTE KOMPENSATION FÜR

Klimaneutralität

Für die kurzfristig unvermeidbaren Treibhausgas-Emissionen von Unternehmen und Produkten, die durch interne Verbesserungsmaßnahmen noch nicht eingespart werden können, kann rückwirkend durch offizielle Emissionsreduktiongutschriften Verantwortung übernommen werden. Auf diesem Weg dürfen Unternehmen oder Produkte als klimaneutral bezeichnet werden.

DAS STECKT DAHINTER

Klimaneutralität und Kompensation

Jedes Unternehmen sollte seine Treibhausgasemissionen – die bei der betriebswirtschaftlichen Leistungserstellung unvermeidbar sind – so gering wie möglich halten. Nachhaltiges Wirtschaften lässt sich nicht auf Knopfdruck erreichen, doch ein auf ökologischen Kennzahlen basierter, ständiger Optimierungsprozess ist der entscheidende Ansatz. Da es sich bei der Einsparung von Treibhausgasen um eine globale Herausforderung handelt, können neben unternehmensintern Optimierungsmaßnahmen auch externe Maßnahmen in Betracht gezogen werden.

Externe Treibhausgaseinsparungen in Form sogenannter Kompensationen spielen besonders in zwei Fällen eine wichtige Rolle: Zum einen sind unternehmensinterne ökologische Optimierungsmaßnahmen ab einem gewissen Punkt mit hohen Kosten verbunden. Durch Maßnahmen an einer anderen Stelle, kann mit dem Klimaschutzbudget häufig eine größere Treibhausgaseinsparung ermöglicht werden als durch reine interne Maßnahmen.

Zum zweiten kann der gesetzlichen und gesellschaftlichen Forderung nach Klimaneutralität nur nachgekommen werden, indem die noch nicht eingesparten Emissionen rückwirkend ausgeglichen werden. Durch offizielle Kompensationszertifikate in Höhe der verantworteten Emissionen erreicht ein Unternehmen oder ein Produkt die Klimaneutralität über einen bestimmten Zeitraum. Dies bedeutet, dass mithilfe rechtlich zulässiger und international anerkannter Kompensations-Maßnahmen in der aktuellen ökologischen Jahresbilanz ein Saldo von 0 t CO2e erreicht wird. Das Unternehmen oder Produkt ist folglich offiziell klimaneutral.

Wir prüfen nach hohen Qualitätsstandards

DOPPELTE QUALITÄTSPRÜFUNG

Die bereitgestellten Emissionsreduktionsgutschriften, beispielsweise für TÜV-geprüfte Projekte von den Vereinten Nationen, werden von uns nach strengen Kriterien ausgewählt und die Validierungsberichte von unseren Ingenieuren erneut technisch geprüft. Auf diese Weise können wir sicherstellen, dass die ausgewählten Projekte die angegebenen Treibhausgasreduktionen tatsächlich ermöglichen.

REGISTER DER VEREINTEN NATIONEN

Die Kompensation über die Vereinten Nationen beinhaltet die Aufnahme des Unternehmens oder Produktes in das Kompensationsregister der Vereinten Nationen. Über eine Referenznummer kann die Kompensation online auf der Carbon Offset Platform der Vereinten Nationen aufgerufen werden.

Stellen Sie Ihr Unternehmen durch messbaren Klimaschutz zukunftsfähig auf

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner