Mit dem Product Carbon Footprint (PCF)
Einfach & persönlich CO2-Kennzahlen für ein Produkt greifbar machen
Der Product Carbon Footprint (PCF) ermittelt den CO2-Fußabdruck eines Produkts über seinen gesamten Lebenszyklus und liefert einen anschaulichen PCF-Report. Mit diesen Zahlen können Ziele gesetzt, Einsparpotenziale erkannt und Kommunikationsmaßnahmen entwickelt werden.

Green Vision Solutions ist TÜV-zertifiziert, ausgezeichnet mit dem Gründerpeis Baden-Württemberg 2022 und dem Mannheimer Existenzgründerpreis 2023; Akkreditiert im Kompetenzatlas für Ressouceneffizienz und Umwelttechnik & Partner von FALK
Ihr Product Carbon Footprint
stellt die jährlichen Emissionen und Emissionshotspots eines Produkts fest
wird im gemeinsamen Projekt von den persönlichen Ansprechpartnern aus unserem Familienunternehmen betreut
berücksichtigt den gesamten Lebensweg des Produktes von der Rohstoffgewinnung, Produktion und Transport bis zur Produktnutzung und Entsorgung
wird als interaktiver PCF-Report aufbereitet, den Ihre Kunden über einen QR-Code aufrufen
Ihr nächster Schritt
Verständlich und nachvollziehbar für Ihre Kunden aufbereitet
Über den QR-Code auf der Verpackung oder einen Online-Link mit unserem PCF-Siegel erhalten Ihre Kunden transparent alle Informationen zum Produkt. Die Ergebnisse des PCFs werden auf unserer Webseite verständlich und nachvollziehbar in einem PCF-Report aufbereitet.
Die drei Grundlagen für Ihren PCF-Report
PRODUKTBESCHREIBUNG
Dem untersuchten Produkt wird eine individuelle PCF Kennung mit einem QR-Code zum PCF-Bericht zugewiesen. So können PCFs ähnlicher Produkte im gleichen Unternehmen eindeutig differenziert werden.
BILANZIERUNGSGRENZEN
Der Product Carbon Footprint (CO2-Fußabdruck für ein Produkt) berücksichtigt den gesamten Lebensweg des Produkts von der Rohstoffgewinnung, Produktion und Produktnutzung bis zur Entsorgung, sowie alle Verpackungen und Transporte innerhalb dieser Kette. Es wird erhoben, wie viele Treibhausgasemissionen durch z.B. Energie und andere Aktivitäten für die Produkte entstanden sind.
FUNKTIONELLE EINHEIT
Als repräsentative Bezugsgröße wird eine Vergleichseinheit für den quantifizierten Nutzen des Produktsystems gewählt. Bei dieser kann es sich im Beispiel von Kaffeebohnen um eine Tasse zubereiteten Kaffee aus einer festgelegten Menge an Bohnen und Wasser handeln.
In vier einfachen Schritten zum Product Carbon Footprint

1. Schritt

Erstgespräch
Lernen Sie unsere Product Carbon Footprint Lösung im Erstgespräch kennen. Nehemen Sie einfach Kontakt über unser Formular unten auf, um den PCF für Ihre Produkte zu besprechen.
2. Schritt

Gemeinsame Datenerfassung
Im Kick-Off-Meeting wird das zu bilanzierende Produkt gemeinsam besprochen und definiert, welche Daten zur Berechnung des PCF benötigt werden. Diese Daten übermitteln Sie uns anschließend über ein für Sie vorbereitetes Abfrage-Dokument.
3. Schritt

wir berechnen den PCF
Wir prüfen Ihre übermittelten Daten auf Plausibilität und berechnen die Treibhausgasemissionen für Ihren Product Carbon Footprint nach anerkannten Standards. Die Ergebnisse des CO2-Fußabdrucks bereiten wir nach Ihren individuellen Bedürfnissen in einem PCF-Report auf.
4. Schritt

sie erhalten ihre Ergebnisse
PCF-Report: Die Ergebnisse Ihres Product Carbon Footprint werden anschaulich aufbereiten. So können Ihre Kunden greifbar erfahren, wie Ihr Unternehmen Klimamanagement für seine Produkte betreibt.
PCF-Siegel: Das Siegel nutzen Sie auf Ihren Produkten und in Ihrer Kommunikation. Es verweist mit QR-Code oder Link auf den PCF-Report.
Zertifikat: Das Zertifikat dient als Emissionsnachweis für Ihre Produkte.
100%
unsere Qualitätsgarantie
Wir von Green Vision Solutions unterstützen rund um die Themen Erfassung, Monitoring, Berichterstattung und Optimierung von Treibhausgasemissionen. Wir helfen Unternehmen beim CO2-Reporting durch die Erhebung des Corporate Carbon Footprints (CCF), also dem jährlichen „CO2-Fußabdruck“. Wir sind TÜV-Rheinland zertifiziert, wurden mit mehreren Unternehmenspreisen ausgezeichnet und haben erfolgreiche Projekte in allen Branchen (Produktion, Handel, Dienstleistung, öffentlicher Dienst) umgesetzt.

Wir sind zertifiziert durch den TÜV
Unsere Methodik für die Berechnung des Corporate Carbon Footprint (CCF) ist vom TÜV Rheinland zertifiziert. Alle Elemente unserer Software+Service-Methode, von der Dateneingabe, über unser Dashboard bis hin zum ausgegebenen Klimareport, wurde in einem mehrmonatigen Prozess auf Herz und Nieren geprüft und offiziell zertifiziert.

Verlässliche Berechnung nach den GHG-Standards
Die Bilanzierungsgrenzen bei der Emissionserfassung und -berechnung richten sich nach dem Greenhouse-Gas-Protocol. Dieses stellt die internationalen Standards für ökologische Bilanzierung, die Erfassung von treibhausgasäquivalenten Emissionen, dar. Unserer Product Carbon Footprint-Berechnung legen wir den Product Life Cycle Accounting and Reporting Standard des GHG-Protocols zugrunde.
Zweifache Gründerpreis-Auszeichnung
Juli 2022 | Gründerpreis Baden-Württemberg | verliehen durch den Sparkassenverband Baden-Württemberg
November 2022 | Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI | verliehen durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim
Ihr nächster Schritt
Häufig gestellte Fragen
Was sind die Ergebnisse des Product Carbon Footprint?
Ihre berechneten CO2 Kennzahlen erhalten Sie als:
PCF-Report: Die Ergebnisse Ihres Product Carbon Footprint werden anschaulich aufbereiten. So können Ihre Kunden greifbar erfahren, wie Ihr Unternehmen Klimamanagement für seine Produkte betreibt.
PCF-Siegel: Das Siegel nutzen Sie auf Ihren Produkten und in Ihrer Kommunikation. Es verweist mit QR-Code oder Link auf den PCF-Report.
Zertifikat: Das Zertifikat dient als Emissionsnachweis für Ihre Produkte.
Wie lange dauert es, bis wir das Ergebnis erhalten?
Das Ergebnis Ihres Product Carbon Footprints erhalten Sie durchschnittlich innerhalb von vier Wochen. In der Regel sind ein bis zwei Wochen für die Datensammlung ausreichend. Wir benötigen für die Berechnung und die Erstellung des Berichts dann ca. zwei Wochen.
Haben wir die Daten, die für das Projekt benötigt werden?
Die Erfahrung hat gezeigt, dass fast alle benötigten Daten, die für die CO2 Berechnung benötigt werden, in Ihrem Unternehmen im Einkauf (z.B. Rohstoffe) oder im Rechnungswesen (z.B. Energie) vorliegen. Im und nach dem Kickoff-Meeting besprechen wir, welche Daten Sie vorliegen haben und wie noch offene Lücken pragmatisch geschlossen werden können.
Können wir uns vorliegende Emissionsdaten unserer Geschäftspartner abbilden?
Ja, vorliegende Emissionsdaten von Geschäftspartnern, Liefernaten oder eingekauften Produkten können direkt berücksichtigt werden.

Rufen Sie mich gerne an unter
+49 621 493086-56
- Eva Karcher
- Account Managerin
- e.karcher@greenvisionsolutions.de
Vereinbaren Sie Ihr
kostenfreies Erstgespräch
Gerne stehe ich Ihnen direkt telefonisch zur Verfügung, um einen Termin zu vereinbaren. Oder füllen Sie einfach unser Formular aus und ich werde mich telefonisch bei Ihnen melden, um einen Termin zu vereinbaren.