Unser Team ermöglicht CO2-Reporting mit Geling-Garantie

Wir helfen Ihrem Unternehmen durch die Erstellung Ihres Corporate Carbon Footprints dabei, Reporting-Vorgaben und Stakeholderanforderungen an CO2-Kennzahlen wirtschaftlich zu erfüllen. Unser Ansatz ist persönlich, lösungsorientiert und anwendungsbezogen, denn Ökologie und Ökonomie gehen bei uns Hand in Hand. Indem wir den Klimaschutz messbar machen, stellen wir Ihr Unternehmen zukunftsfähig auf!

Ihr nächster Schritt

Unsere Unternehmensgeschichte

Wir sind ein junges Mannheimer Familienunternehmen und sehen uns als persönlichen Ansprechpartner in gemeinsamen Projekten. Die Green Vision Solutions GmbH ist Anfang des Jahres 2021 entstanden, rund um Geschäftsführer und Gründer Jan Karcher. Mehrere Jahre Erfahrung als selbstständiger ökologischer Unternehmensberater flossen dabei in Green Vision Solutions. Im Jahr 2022 wurden wir mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg sowie dem Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI ausgezeichnet.

Bereits zum damaligen Zeitpunkt zeichnete sich der Bedarf ab: 

Unternehmen brauchen digitale Lösungen zur Erfassung ihrer CO2-Emissionen. Und das in Kombination mit Beratung und persönlichen Projektansprechpartnern. Diese begleiten vom Kick-Off über Ergebnisübergabe und darüber hinaus. Besonders für KMUs und kleine, künftig CSRD-pflichtige Unternehmen bietet unsere pragmatische und sichere Herangehensweise einen einfachen Einstieg in die CO2-Erhebung.

Deshalb helfen wir heute Unternehmen durch die Erstellung Ihres Corporate Carbon Footprints dabei, Reporting-Vorgaben und Stakeholderanforderungen an CO2-Kennzahlen wirtschaftlich zu erfüllen. 

Mittlerweile haben wir bereits Unternehmen diverser Branchen erfolgreich betreut (Produktion, Handel, Dienstleistung und Anstalten des öffentlichen Rechts). Unsere Expertise begann mit einem besonderen Schwerpunkt auf Dienstungsunternehmen und Händler. Wir entwickelten unsere nutzerfreundliche Carbon-Management-Software und übertrugen die Prozesse der CO2-Erhebung branchenflexibel auf vielseitige Unternehmensstrukturen. 

Vor dem Hintergrund der neuen Klimaanforderungen durch die EU-Reportingpflicht CSRD bauten wir Netzwerke zu Wirtschaftsprüfern, Banken und IHKs auf. Im Austausch mit unseren Know-How-Partnern prüften und vervollständigten wir unser Portfolio zur Erfüllung aller gesetzlichen Pflichten und Standards.

Geschäftsführung

Ihr Ansprechpartner

Jan Karcher

Jan Karcher ist Geschäftsführer und Inhaber der Green Vision Solutions GmbH. Sein Interesse an Ingenieurwesen, Betriebswirtschaftslehre und Ökologie verband er durch sein Wirtschaftsingenieurstudium. Jan Karcher ist außerdem vom BAFA anerkannter Energieauditor. Mehrere Jahre Erfahrung als selbstständiger ökologischer Unternehmensberater flossen schließlich in unser Unternehmen. Seit der Gründung 2021 wurde Green Vision Solutions bereits mehrfach ausgezeichnet: zunächst mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg 2022 und im Anschluss mit dem Mannheimer Gründerpreis MEXI 2023.

Operations | Carbon Footprint Management

Ihre Ansprechpartnerin

Jennifer Steffen

Jennifer Steffen leitet unser Carbon Footprint Management. Von Kickoff bis zur Nachbetreuung hat sie unsere Projekte im Griff und dabei den fachlichen Überblick über die Bilanzierungsmethodiken. Als studierte Quereinsteigerin aus dem pädagogischen Bereich stellt sie komplexe Sachverhalte verständlich dar. Damit steht sie unseren Kunden bei allen Fragen optimal zur Seite. Durch ihre umfassenden GHG-Weiterbildungen mit Fokus auf die Scope 3 Corporate Value Chain ist sie unser Profi, wenn es um die Ermittlung der Scope 3 Emissionen entlang der Wertschöpfungskette geht.

Vertrieb | Kundenbeziehungen

Ihre Ansprechpartnerin

Eva Karcher

Eva Karcher begleitet unsere Kunden bei allen Fragen rund um unsere Carbon Footprint Services: von der ersten Kontaktaufnahme, über die individuelle Bedarfsanalyse bis hin zum Projektstart. Sie studierte Wirtschaftsmathematik an der Universität Mannheim und fand dabei Lösungen für komplexe Problemstellungen. In ihrer vorigen Position als Carbon Footprint Managerin setzte sie sich tiefgreifend mit der konkreten Berechnung von CO2-Emissionen, auf Unternehmens- und Produktebene, sowie mit den Anforderungen der Carbon Accounting Standards auseinander. Heute kombiniert sie ihr Fachwissen mit sozialen Skills bei der fachgerechten Betreuung unsere Kunden bis zum Projektstart.

IT | Softwareentwicklung

Ihr Ansprechpartner

Christopher Wunder

Christopher Wunder ist der Ansprechpartner für unsere Softwareentwicklung und die interne IT. Schon im Maschinenbau- und Mathematikstudium zog es ihn in die IT. Danach war er bei einem internationalen Ingenieurdienstleister tätig und leitete als Full-Stack-Developer die Entwicklung einer Web-Applikation zum Projektdaten-Tracking im Bereich der Bremsenauslegung. Mittlerweile betreut er Projekte mit unserem internen und externen Software-Team. Er hat zudem ein besonderes Interesse für Test Driven Design, um durch qualitativ hochwertigen Code das reibungslose Funktionieren unsere Software zu ermöglichen.

Marketing | Kommunikation

Ihre Ansprechpartnerin

Julia Gacs

Julia Gacs ist unsere Medien-Allrounderin für Online-Marketing, PR und Design. Als Kommunikationsdesignerin mit einem Masterabschluss in Creative Direction bringt sie viel praktische Erfahrung aus verschiedenen Kundenprojekten mit. Heute betreut sie unsere Marketingstrategie, unseren Außenauftritt auf Webseite, Social Media und Informationsmaterialien sowie das Design unserer Softwareoberfläche. 

AKTUELLES

September 2023

Webinar: Erfolgreich ins CO2-Management starten

Um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen, für gesetzliche Reportingpflichten und Klimaschutz-Anforderungen weiterer Interessensgruppen, möchten auch Sie das Thema CO2-Kennzahlen jetzt angehen.

Doch bei der Vielzahl an komplexen Anforderungen und Accounting Standards wissen Sie nicht, wie Sie Zugang zu diesem neuen Themengebiet finden?

Lernen Sie im Webinar, wie Sie einen funktionierenden und wirtschaftlichen Prozess zur Erhebung Ihrer CO2-Kennzahlen aufbauen, um Ihr Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen.

Webinar CSRD CO2-Erfassung CO2 Kennzahlen

September 2023

Webinar: CO2-Erfassung im Rahmen der CSRD

Die neue EU-Richtlinie Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) nimmt europaweit alle großen Unternehmen in die Reportingpflicht. CO2-Kennzahlen zählen dabei zu den Pflichtangaben. Diese müssen im Rahmen des EFRAG Standard ESRS E1 Climate Change von allen CSRD-pflichtigen Unternehmen unabhängig von einer besonderen Wesentlichkeitsprüfung reportet werden.

In unserem Webinar zeigen wir die konkrete Bedeutung des CO2-Reportings für die neue Nachhaltigkeitsberichterstattung auf. Wir untersuchen die Anforderungen des Klimastandards und zeigen konkrete Lösungsansätze, wie Sie Ihr CO2-Reporting wirtschaftlich und standardkonform umsetzen.

Webinar CSRD CO2-Erfassung CO2 Kennzahlen

Juni 2023

Regelmäßig neue Online-Seminare rund um CO2-Management und Reportingpflichten

Nach zahlreichen Nachfragen von Interessenten, freuen wir uns, nun regelmäßige, detaillierte Online-Seminare anbieten zu können.

In diesenbeschäftigen wir uns im Detail mit Fachthemen rund um das CO2-Reporting. Dabei planen wir immer ausreichend Zeit für einen gemeinsamen Austausch und die Besprechung Ihrer individuellen Fragen ein. Zudem erhalten Sie anschauliche Handouts und ein Fortbildungszertifikat, das Sie als erfolgreichen Seminarteilnehmer mit aktuellem Wissensstand ausweist.

Webinar CSRD CO2-Erfassung CO2 Kennzahlen

Juni 2023

Zu Gast bei der Gründerpreisverleihung 2023

Bei der diesjährigen Verleihung des Gründerpreises Baden-Württemberg durften wir, nach unserer eigenen Auszeichnung im letzten Jahr, als Gäste dabei sein.

Wir freuen uns, dass es dabei die Gelegenheit gab, ein Foto mit unserer Hausbank, der Sparkasse Rhein Neckar Nord nachzuholen. Sie nominierte uns zum Gründerpreis 2022, mit dem wir im letzten Jahr ausgezeichnet wurden. Wir freuen uns auch über die erneute Begegnung mit der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, dem Präsident des Sparkassenverbandes Baden-Württemberg Peter Schneider und dem Team des Sparkassenverband Baden-Württemberg.

Wir bedanken uns bei unserem tollen Team und unseren treuen Partnern für die Unterstützung!

Webinar CSRD CO2-Erfassung CO2 Kennzahlen

Mai 2023

Start in die Netzwerkpartnerschaft

Wir freuen uns über den Beginn unserer Netzwerkpartnerschaft mit der Kreissparkasse Böblingen. Wir werden deren Kunden bei der Erhebung ihrer ökologischen Kennzahlen für die ESG-Berichterstattung unterstützen und freuen uns auf die Zusammenarbeit.

Webinar CSRD CO2-Erfassung CO2 Kennzahlen

April 2023

Unser Team zu Gast im Podcast FALK TALK 🎙

Für drei Podcastfolgen des FALK TALK war unser Team im Januar zu Gast im Aufnahmestudio. Diese sind nun auf Spotify und allen Podcast-Plattformen verfügbar.

Über die Verpflichtung von CO₂-Reporting spricht Robert Wiemeyer von der Wirtschafts- und Steuerberatungsgesellschaft FALK GmbH & Co KG mit Jan Karcher, Geschäftsführer von Green Vision Solutions und Felix Stamm Head of Operations bei Green Vision Solutions.

Aufgeteilt in drei Episoden klären die Experten darüber auf, welche EU-rechtlichen Hintergründe und CO₂-Kennzahlen es gibt. Erfahren Sie zudem, wie der Corporate Carbon Footprint entsteht und welcher Mehrwert für Unternehmen außerhalb der Berichtsverpflichtung entsteht.

Januar 2023

Fünf Prozent unserer Gewinne spenden wir an das Kinderhospiz Sterntaler

Weil soziales Engagement uns am Herzen liegt, spendet die Green Vision Solutions GmbH 5% aller Gewinne an das Kinderhospiz Sterntaler, dem damit insbesondere den Ausbau der Gartenanlage mit einem großen Gewächshaus ermöglicht wird. Der Mannheimer Verein Kinderhospiz Sterntaler e. V. unterstützt lebensverkürzend erkrankte Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene sowie deren Familien und begleitet sie auf ihrem schweren Weg.

November 2022

Auszeichnung mit dem Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI

Am Montag, den 28. November 2022 wurde Green Vision Solutions mit dem Mannheimer Existenzgründerpreis MEXI ausgezeichnet. Wir konnten die Jury in der Kategorie Social Economy, der Kategorie mit der größten Bewerberzahl, von unserem Unternehmen überzeugen. Die Kategorie Social Economy setzt einen Fokus auf Unternehmen mit, deren Wirkung auf dem Umweltschutz oder nachhaltigen sozialen / gesellschaftlichen Verbesserung beruht. Die Auszeichnung wurde von der Stadt Mannheim gestiftet, bei der wir uns an dieser Stelle noch einmal besonders für die Unterstützung bedanken.

 

Das Team der Green Vision Solutions GmbH bei der Preisverleihung des MEXI

Oktober 2022

Know-How-Partnerschaft mit Experten

Die FALK GmbH & Co KG steht uns nicht nur in der Steuerberatung, sondern auch als Know-How-Partner für die CSRD und die Erfüllung der Reportingpflichten kompetent zur Seite. Mit 400 Mitarbeitenden unterstützt FALK seine Mandanten seit über 80 Jahren in den Bereichen Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Unternehmensberatung und IT-Beratung.

Juli 2022

Green Vision Solutions wird mit dem Gründerpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet

Die baden-württembergische Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut und der Sparkassenpräsident Peter Schneider zeichneten uns am 06.07.2022 in Stuttgart mit dem Gründerpreises Baden-Württemberg aus. Der Sparkassenverband Baden-Württemberg verleiht diesen Preis seit 1997 an Startups mit überzeugendem Businessplan, um die Gründerszene in Baden-Württemberg sichtbar zu machen. Wir sind stolz über diese Anerkennung und möchten uns bei unserem tollen Team und unseren treuen Partnern für die Unterstützung bedanken!

Mai 2022

Filmdreh für unseren Unternehmensfilm

Im Rahmen unserer Ehrung mit dem Gründerpreis entstand unser neuer Unternehmensfilm, der im Mai von der Esslinger Filmproduktion SCHNITTKRAFT bei uns in Mannheim gedreht wurde. Einen besonderen Dank möchten wir  an die engelhorn Unternehmensgruppe und das Studierendenwerk Mannheim richten, die uns beim Dreh großartig unterstützt haben.

Februar 2022

Klimaschutz in der Modebranche – gemeinsam mit der engelhorn Unternehmensgruppe

Wir dürfen stolz unsere neue Kooperation mit der Mannheimer Unternehmensgruppe Engelhorn vorstellen. Gemeinsam gehen engelhorn und Green Vision Solutions Klimaschutz in der Modebranche an! Gemeinsam werden wir Corporate Carbon Footprints über mehrere Jahre für die Unternehmensgruppe erstellen. Dabei bilanzieren wir ganzheitlich die verantworteten Emissionen in den verscheidenen Unternehmensbereichen, von Mode über Sport bis hin zur Gastronomie. Damit können dann Emissionshotspots aufgedeckt und Ziele und Maßnahmen definiert werden. Wir freuen uns über die Kooperation und danken für die vertrauensvolle Zusammenarbeit!

Stellen Sie Ihr Unternehmen durch messbaren Klimaschutz zukunftsfähig auf

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner