Entdecken Sie unsere E-Learnings und Seminare

Hier finden Sie praxisorientierte Weiterbildungen rund um die Treibhausgas-Berichterstattung

Unsere E-Learnings und Seminare sind darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch sofort anwendbare Fähigkeiten zu vermitteln. Entdecken Sie in unseren Kursen praxisorientiertes Fachwissen rund um CO2-Reporting, Methoden des Greenhouse-Gas-Protocol und gesetzliche Berichterstattungsanforderungen. 

Unsere anwendungsbezogenen Pakete vermitteln Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung fundiertes Wissen und praktische Kenntnisse rund um die Treibhausgas-Berichterstattung. Auch für Berater und Wirtschaftsprüfer mit Kontakt zum Thema Nachhaltigkeit stellen Sie wertvolles Know-How bereit. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr Fachwissen zu erweitern, um Kunden und Mandanten bestmöglich zu unterstützen und sie kompetent in Fragen der Nachhaltigkeitsberichterstattung zu beraten.

„Wir schätzen Green Vision Solutions für ihre herausragende Expertise beim Treibhausgasreporting und die vertrauensvolle Zusammenarbeit.“

Sebastian Schaaf

Zertifizierter Nachhaltigkeitsmanager von FALK

„Sehr positives Feedback von mir zu dem sehr praxisorientierten Seminar. Gerade Ihr Ansatz mit Praxisbeispielen ist sehr hilfreich.“

Stefan Herzer

Geschäftsführer und Wirtschaftsprüfer von Acconsis

Bei den E-Learnings entscheiden Sie, wann und wo Sie lernen möchten, ob im Büro, während der Mittagspause oder von zu Hause aus.

  • Intensive Wissensvermittlung durch unsere Experten
  • Video und PDF-Begleitmaterialien
  • Praxisnahen Schritt-für-Schritt-Erklärungen

E-Learning | On-Demand Video mit Begleitmaterial

Die Scope 3 Wesentlichkeitsanalyse mit Fallbeispielen vermittelt

Mit dieser GHG-Methodik identifizieren Sie die signifikanten Scope 3 Kategorien

€ 374,-

zzgl MwSt

E-Learning | On-Demand Video mit Begleitmaterial

ESRS E1 Klimawandel durchleuchtet + Beispielbericht

Startklar für das erste Berichtsjahr mit ausformuliertem Beispielbericht

€ 580,-

zzgl MwSt

Die Seminare finden online zu festen Terminen statt und bieten die Möglichkeit, Fragen zu stellen.

  • Intensive Wissensvermittlung durch unsere Experten
  • Mit PDF-Begleitmaterialien und Fortbildungszertifikat
  • Mit der Möglichkeit, Fragen zu stellen

07. Dezember 2023 oder 10. Januar 2024 | 9:00 Uhr

Wesentlichkeitsanalyse und Datenvorbereitung beim CO2-Reporting

Fehler und Mehraufwand vermeiden: Welche Scope 1 bis 3 Daten sind nach GHG tatsächlich relevant?

€ 580,-

pro Erstteilnehmer | weitere Teilnehmer 190€ | zzgl MwSt

14. Februar 2024 | 9:30 Uhr

ESRS E1 Klimawandel durchleuchtet + Beispielbericht

Startklar für das erste Berichtsjahr mit ausformuliertem Beispielbericht

€ 580,-

pro Erstteilnehmer | weitere Teilnehmer 190€ | zzgl MwSt

18. Januar 2024 | 10:00 Uhr

Diese Anforderungen an die CO2-Berichterstattung setzten 2024 neben der CSRD neu ein

Überblick im Dschungel der neuen EU-Berichtspflichten:  SFDR – Taxonomieverordnung – CSRD

€ 370,-

pro Erstteilnehmer | weitere Teilnehmer 140€ | zzgl MwSt

An wen richten sich die E-Learnings und Seminare?

Für Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung

Eignen Sie sich Know-How für Ihr CO2-Reporting an

Berater oder Wirtschaftsprüfer mit Kontakt zum Thema Nachhaltigkeit

Bauen Sie Know-How zur Beratung Ihrer Mandanten auf

Über 100 Unternehmen aus allen Branchen vertrauen auf

unser Know-How bei der CO2-Erhebung

Dienstleistung

Falk GmbH & CO KG

Handel

engelhorn GmbH & CO KGaa

produktion

bekro chemie gmbh

öffentlicher dienst

Studierendenwerk Mannheim AöR

Green Vision Solutions: Ihr Partner für CO2-Reporting

Green Vision Solutions ist ein renommiertes Familienunternehmen mit Sitz in Mannheim, das sich auf umfassende Dienstleistungen im Bereich Treibhausgas-Reporting spezialisiert hat. Unser Unternehmen verfügt über umfassende Expertise in den Bereichen Erfassung, Berichterstattung und Optimierung von Treibhausgasemissionen, und ist bestrebt, nachhaltiges Wissen und Lösungen für Unternehmen zu liefern.

Unsere Wissenspakete und Seminare werden von Nachhaltigkeitsberatern, Wirtschaftsprüfern und unternehmensinternen Nachhaltigkeitsmanagern geschätzt. Unsere Seminare sind praxisorientiert und bieten fundierte Kenntnisse für die effektive Anwendung in Unternehmen.

Unsere Haupttätigkeit besteht darin, Unternehmen beim CO2-Reporting zu unterstützen, indem wir mit unserer Software+Service-Lösung die Erhebung des Corporate Carbon Footprints (CCF), also des jährlichen “CO2-Fußabdrucks”, durchführen. Green Vision Solutions ist TÜV-Rheinland zertifiziert und wurde für seine herausragende Arbeit in mehreren Branchen ausgezeichnet.

Experten mit pädagogischem Know-How

Unsere hochwertigen Wissenspakete werden von unserem erfahrenen Team erstellt. Als Experten im Bereich THG-Reporting haben wir zahlreiche Kundenprojekte erfolgreich betreut. Dies garantiert Ihnen praxisnahes Wissen, das mit pädagogischem Know-how kombiniert wird.

Schließen Sie sich unserem Netzwerk von Wissenssuchenden an und erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz mit zuverlässigen und praxisorientierten Ressourcen.

Praxisnahe Methodik mit TÜV Zertifizierung

Unsere Wissenspakete bieten praxisorientierte und anhand von konkreten Beispielen veranschaulichte Einblicke, um Ihnen die Methodiken im Bereich THG-Reporting zu vermitteln.

Die Konformität unserer Methodik mit dem Greenhouse-Gas-Protocol ist mit einer Zertifizierung des TÜV Rheinland ausgezeichnet. Jedes Element durchlief einen gründlichen Prüfungsprozess, der mehrere Monate in Anspruch nahm, und erhielt offizielle Zertifizierung. Dies stellt sicher, dass Sie auf bewährte und vertrauenswürdige Methoden zurückgreifen können.

741 Seminar- und Webinarteilnehmer in 2023

Unsere Online-Seminare bieten regelmäßig hochqualifizierte Schulungen zum CO2-Management rund um GHG-Methodik und CSRD. In diesen Veranstaltungen bieten eine dynamische Lernumgebung. Über 700 Teilnehmer aus mehr als 400 Unternehmen in der DACH-Region haben bereits von unseren Online-Seminaren profitiert. Dies unterstreicht das Vertrauen in unsere Schulungsprogramme.

Unsere Seminare bieten praxisnahe Einblicke, um Unternehmen in der sich wandelnden Nachhaltigkeitslandschaft zu unterstützen.

JETZT HANDELN LOHNT SICH

Bei dem Thema Nachhaltigkeit bzw. ökologische Tragfähigkeit stehen der Klimawandel und die menschliche Einflussnahme auf diesen im Zentrum, weil in kaum einem anderen Bereich Umweltwirkungen so gut gemessen und mit Zahlen belegt werden können. Der Indikator sind hier die anthropogenen Emissionen, also die Treibhausgasemissionen, die vom Menschen verursacht werden und zur Klimaerwärmung beitragen.

Was bedeutet das im Kontext des nachhaltigen Wirtschaftens? Jedes Unternehmen sollte seine Treibhausgasemissionen – die bei der betriebswirtschaftlichen Leistungserstellung unvermeidbar sind – so gering wie möglich halten. Nachhaltiges Wirtschaften lässt sich nicht auf Knopfdruck erreichen, doch ein auf ökologischen Kennzahlen basierter, ständiger Optimierungsprozess ist der entscheidende Ansatz.

Indem Sie die für Ihr Unternehmen, für Ihr Produkt oder für Ihre Dienstleistung anfallenden Treibhausgasemissionen erfassen, können Sie Potenziale zur Emissionsreduktion identifizieren. Damit sind in der Lage, Ihre Prozesse zu optimieren und zudem Kosten einzusparen. Gegenüber Ihren Kunden und Lieferanten kommunizieren Sie, dass Sie die Verantwortung für die von Ihnen verantworteten Emissionen übernehmen. Damit können Sie Vertrauen aufbauen und sich auf Anforderungen Ihrer Unternehmenspartner einstellen.

Jetzt handeln lohnt sich

Wenn Sie Ihre Emissionen kennen, sind Sie auf vorhersehbare strengere gesetzliche Vorgaben, wie die steigende Besteuerung von Treibhausgasemissionen oder die verpflichtende Umsetzung investitionsintensiver Maßnahmen, vorbereitet. Diese Komponente in Ihrem unternehmerischen Risikomanagement abzubilden, ist langfristig unerlässlich.

Aufgrund der andauernden gesellschaftlichen Forderung nach Klimaschutz, hat inzwischen sogar die europäische Zentralbank unter Christine Lagarde den unabwendbaren Kurs eingeschlagen, Kapital bevorzugt den Unternehmen zufließen zu lassen, die sich nachweislich mit Klimaschutz befassen. In dem Kapitalfluss großer Vermögensverwalter, wie z.B. BlackRock, zeigt sich dieselbe Richtung. Ihr Vorsitzender Larry Fink schreibt in einem Brief an seine CEOs, dass Unternehmen, die sich nicht mit dem Thema Ökologie ernsthaft und transparent auseinandersetzen, nicht mehr zukunftsfähig sind und deshalb auch nicht mehr in diese investiert wird.

Klimaschutz als Unternehmen professionell und nachweisbar zu betreiben, ist also bereits in naher Zukunft unausweichlich. Wenn Ihr Unternehmen zu denjenigen gehört, die sich zuerst dieser Situation stellen, bauen Sie einen Vorreitereffekt auf, der auf die Berücksichtigung der hervorsehbaren gesetzlichen Vorgaben vorbereitet, langfristig niedrigere Kapitalkosten mit sich bringt und Vorteile im Markt garantiert!

JETZT HANDELN LOHNT SICH

Bei dem Thema Nachhaltigkeit bzw. ökologische Tragfähigkeit stehen der Klimawandel und die menschliche Einflussnahme auf diesen im Zentrum, weil in kaum einem anderen Bereich Umweltwirkungen so gut gemessen und mit Zahlen belegt werden können. Der Indikator sind hier die anthropogenen Emissionen, also die Treibhausgasemissionen, die vom Menschen verursacht werden und zur Klimaerwärmung beitragen.

Was bedeutet das im Kontext des nachhaltigen Wirtschaftens? Jedes Unternehmen sollte seine Treibhausgasemissionen – die bei der betriebswirtschaftlichen Leistungserstellung unvermeidbar sind – so gering wie möglich halten. Nachhaltiges Wirtschaften lässt sich nicht auf Knopfdruck erreichen, doch ein auf ökologischen Kennzahlen basierter, ständiger Optimierungsprozess ist der entscheidende Ansatz.

Indem Sie die für Ihr Unternehmen, für Ihr Produkt oder für Ihre Dienstleistung anfallenden Treibhausgasemissionen erfassen, können Sie Potenziale zur Emissionsreduktion identifizieren. Damit sind in der Lage, Ihre Prozesse zu optimieren und zudem Kosten einzusparen. Gegenüber Ihren Kunden und Lieferanten kommunizieren Sie, dass Sie die Verantwortung für die von Ihnen verantworteten Emissionen übernehmen. Damit können Sie Vertrauen aufbauen und sich auf Anforderungen Ihrer Unternehmenspartner einstellen.

Jetzt handeln lohnt sich

Wenn Sie Ihre Emissionen kennen, sind Sie auf vorhersehbare strengere gesetzliche Vorgaben, wie die steigende Besteuerung von Treibhausgasemissionen oder die verpflichtende Umsetzung investitionsintensiver Maßnahmen, vorbereitet. Diese Komponente in Ihrem unternehmerischen Risikomanagement abzubilden, ist langfristig unerlässlich.

Aufgrund der andauernden gesellschaftlichen Forderung nach Klimaschutz, hat inzwischen sogar die europäische Zentralbank unter Christine Lagarde den unabwendbaren Kurs eingeschlagen, Kapital bevorzugt den Unternehmen zufließen zu lassen, die sich nachweislich mit Klimaschutz befassen. In dem Kapitalfluss großer Vermögensverwalter, wie z.B. BlackRock, zeigt sich dieselbe Richtung. Ihr Vorsitzender Larry Fink schreibt in einem Brief an seine CEOs, dass Unternehmen, die sich nicht mit dem Thema Ökologie ernsthaft und transparent auseinandersetzen, nicht mehr zukunftsfähig sind und deshalb auch nicht mehr in diese investiert wird.

Klimaschutz als Unternehmen professionell und nachweisbar zu betreiben, ist also bereits in naher Zukunft unausweichlich. Wenn Ihr Unternehmen zu denjenigen gehört, die sich zuerst dieser Situation stellen, bauen Sie einen Vorreitereffekt auf, der auf die Berücksichtigung der hervorsehbaren gesetzlichen Vorgaben vorbereitet, langfristig niedrigere Kapitalkosten mit sich bringt und Vorteile im Markt garantiert!

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner