Corporate Carbon Footprint (CCF)

CO₂-Bilanz auslagern – Wir übernehmen das für Sie

Nutzen Sie unsere TÜV-zertifizierte Software- und Service-Lösung für eine maßgeschneiderte Expertenberatung und eine skalierbare Datenerfassungssoftware, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst – ideal für Scope 1, 2 und 3.Nutzen Sie unsere TÜV-zertifizierte Software- und Service-Lösung für eine maßgeschneiderte Expertenberatung und eine skalierbare Datenerfassungssoftware, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst – ideal für Scope 1, 2 und 3.Nutzen Sie unsere TÜV-zertifizierte Software- und Service-Lösung für eine maßgeschneiderte Expertenberatung und eine skalierbare Datenerfassungssoftware, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst – ideal für Scope 1, 2 und 3.

TÜV-zertifiziert, mittelstandstauglich & einfach ohne erforderliche Vorkenntnisse auf Ihrer Seite.

Über 300 Unternehmen nutzen bereits unseren klaren Prozess zur Erhebung von Scope 1, 2 und 3 – verständlich, effizient und auditfähig.

Green Vision Solutions ist zertifiziert durch den TÜV Rheinland, leistet durch das BSFZ-Siegel anerkannte Forschungs- und Entwicklungsarbeit (FuE) und ist akkreditiert im Kompetenzatlas für Ressouceneffizienz und Umwelttechnik

Zu wenig Kapazität, zu viele Anforderungen?

Deshalb entscheiden sich über 300 Mittelständler für eine externe Lösung mit Green Vision Solutions.

Z

Sie haben keine CO₂-Fachperson im Haus

Z

Sie brauchen zerifizierte Ergebnisse, nicht Komplexität

Z

Sie haben Grunddaten und brauchen fachgerechte Aufbereitung und Berechnung

Ihre Vorteile im Überblick

Darum ist unsere Lösung genau richtig für Sie als Mittelständler

Kein Vorwissen nötig 

Unser TÜV-zertifizierter Prozess erklärt alles kompakt und verständlich im Kick-Off.

Wir übernehmen den Großteil der Arbeit

Unsere Spezialisten sichern die Datenqualität – Sie liefern Daten, wir bereiten auf & berechnen.

GHG-konforme Scope 1–3 Bilanz

Jährlicher CO₂-Bericht + Dashboard, ESRS E1-6 vollständig  abbildbar.

Persönlicher Projektpate & Support

Immer an Ihrer Seite: feste Ansprechperson + intuitive Software mit Einführung.

Flexible Datenerfassung – ohne Lücken

Erfassung über Lieferantendaten, Mengen, Kosten oder Hilfswerte – je nach Verfügbarkeit.

Sicher kommunizieren intern & extern

Gemeinsam beantworten wir all Ihre Rückfragen.

So läuft’s mit Green Vision Solutions

In vier einfachen Schritten zu Ihrer zertifizierten CO₂-Bilanz

1. Kostenloses Infogespräch (30 Min)

Sie lernen unseren TÜV-zertifizierten Prozess kennen – inklusive Ablauf, Software, benötigte Daten und Preispakete. Ganz ohne Verpflichtung.

2. Persönliches Onboarding

Ihr Projektpate führt Sie und Ihr Team online durch Kick-off & Datenerfassung. Scope 1–3 werden individuell erklärt – mit klaren Hilfestellungen.

3. Sichere Berechnung Ihrer CO₂-Bilanz

Wir schließen Datenlücken mit Expertise – egal ob exakte Werte oder Schätzungen vorliegen. Sie liefern, wir rechnen – zuverlässig & auditfähig.

4. Ergebnisübergabe & Bericht

Sie erhalten:

  • Klimabericht inkl. Zertifikat
  • Interaktives Dashboard
  • Abschlussgespräch zur Einordnung & Fragen

⏳ Projektdauer im Schnitt: 8 Wochen

Eingabephase: flexibel nach Ihrer Verfügbarkeit | Berechnung & Aufbereitung durch uns: ca. 2 Wochen

Noch nicht sicher?

Erhalten Sie alle Infos auf einen Blick.

Fordern Sie unser PDF mit Leistungs­beschreibung, Preisen & Ablauf an.

Über 300 Mittelständler vertrauen auf

unseren erprobten Prozess bei der CO₂-Bilanzierung

Chemie­produktion

bekro chemie gmbh

Industrie­produktion

Bray Controls Europe

Dienst­leistung

Falk GmbH & CO KG

Mode­einzelhandel

engelhorn GmbH & CO KGaa

Öffentlicher Dienst

Studierendenwerk Mannheim

  • Ihre Ansprechpartnerin
  • Eva Karcher
  • e.karcher@greenvisionsolutions.de
  • +49 621 493086-56

Vereinbaren Sie jetzt Ihr kostenfreies Infogespräch

Nutzen Sie unsere TÜV-zertifizierte Software- und Service-Lösung für eine maßgeschneiderte Expertenberatung und eine skalierbare Datenerfassungssoftware, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst – ideal für Scope 1, 2 und 3.Nutzen Sie unsere TÜV-zertifizierte Software- und Service-Lösung für eine maßgeschneiderte Expertenberatung und eine skalierbare Datenerfassungssoftware, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst – ideal für Scope 1, 2 und 3.Nutzen Sie unsere TÜV-zertifizierte Software- und Service-Lösung für eine maßgeschneiderte Expertenberatung und eine skalierbare Datenerfassungssoftware, die sich Ihren Bedürfnissen anpasst – ideal für Scope 1, 2 und 3.

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und wir melden uns zurück, um einen Termin (30-min online) zu vereinbaren:

Die Eingabe für die Telefonnummer öffnet sich im nächsten Schritt

TÜV-zertifizierter Prozess

Unser Ansatz wurde extern geprüft und entspricht höchsten Standards.

Konform mit GHG Protocol 

Ihre CO₂-Bilanz ist prüfbar, vollständig und CSRD/ VSME-ready.

Über 300 Mittelständler

Besonders stark in Industrie, Chemie, Metall und Lebensmittel­produktion.

Persönlicher Projektpate 

Persönlicher Ansprechpartner aus unserem Expertenteam statt Hotline.

Made in Germany 

Green Vision Solutions ist ein inhabergeführtes Familien­unternehmen.

JETZT HANDELN LOHNT SICH

Bei dem Thema Nachhaltigkeit bzw. ökologische Tragfähigkeit stehen der Klimawandel und die menschliche Einflussnahme auf diesen im Zentrum, weil in kaum einem anderen Bereich Umweltwirkungen so gut gemessen und mit Zahlen belegt werden können. Der Indikator sind hier die anthropogenen Emissionen, also die Treibhausgasemissionen, die vom Menschen verursacht werden und zur Klimaerwärmung beitragen.

Was bedeutet das im Kontext des nachhaltigen Wirtschaftens? Jedes Unternehmen sollte seine Treibhausgasemissionen – die bei der betriebswirtschaftlichen Leistungserstellung unvermeidbar sind – so gering wie möglich halten. Nachhaltiges Wirtschaften lässt sich nicht auf Knopfdruck erreichen, doch ein auf ökologischen Kennzahlen basierter, ständiger Optimierungsprozess ist der entscheidende Ansatz.

Indem Sie die für Ihr Unternehmen, für Ihr Produkt oder für Ihre Dienstleistung anfallenden Treibhausgasemissionen erfassen, können Sie Potenziale zur Emissionsreduktion identifizieren. Damit sind in der Lage, Ihre Prozesse zu optimieren und zudem Kosten einzusparen. Gegenüber Ihren Kunden und Lieferanten kommunizieren Sie, dass Sie die Verantwortung für die von Ihnen verantworteten Emissionen übernehmen. Damit können Sie Vertrauen aufbauen und sich auf Anforderungen Ihrer Unternehmenspartner einstellen.

Jetzt handeln lohnt sich

Wenn Sie Ihre Emissionen kennen, sind Sie auf vorhersehbare strengere gesetzliche Vorgaben, wie die steigende Besteuerung von Treibhausgasemissionen oder die verpflichtende Umsetzung investitionsintensiver Maßnahmen, vorbereitet. Diese Komponente in Ihrem unternehmerischen Risikomanagement abzubilden, ist langfristig unerlässlich.

Aufgrund der andauernden gesellschaftlichen Forderung nach Klimaschutz, hat inzwischen sogar die europäische Zentralbank unter Christine Lagarde den unabwendbaren Kurs eingeschlagen, Kapital bevorzugt den Unternehmen zufließen zu lassen, die sich nachweislich mit Klimaschutz befassen. In dem Kapitalfluss großer Vermögensverwalter, wie z.B. BlackRock, zeigt sich dieselbe Richtung. Ihr Vorsitzender Larry Fink schreibt in einem Brief an seine CEOs, dass Unternehmen, die sich nicht mit dem Thema Ökologie ernsthaft und transparent auseinandersetzen, nicht mehr zukunftsfähig sind und deshalb auch nicht mehr in diese investiert wird.

Klimaschutz als Unternehmen professionell und nachweisbar zu betreiben, ist also bereits in naher Zukunft unausweichlich. Wenn Ihr Unternehmen zu denjenigen gehört, die sich zuerst dieser Situation stellen, bauen Sie einen Vorreitereffekt auf, der auf die Berücksichtigung der hervorsehbaren gesetzlichen Vorgaben vorbereitet, langfristig niedrigere Kapitalkosten mit sich bringt und Vorteile im Markt garantiert!

JETZT HANDELN LOHNT SICH

Bei dem Thema Nachhaltigkeit bzw. ökologische Tragfähigkeit stehen der Klimawandel und die menschliche Einflussnahme auf diesen im Zentrum, weil in kaum einem anderen Bereich Umweltwirkungen so gut gemessen und mit Zahlen belegt werden können. Der Indikator sind hier die anthropogenen Emissionen, also die Treibhausgasemissionen, die vom Menschen verursacht werden und zur Klimaerwärmung beitragen.

Was bedeutet das im Kontext des nachhaltigen Wirtschaftens? Jedes Unternehmen sollte seine Treibhausgasemissionen – die bei der betriebswirtschaftlichen Leistungserstellung unvermeidbar sind – so gering wie möglich halten. Nachhaltiges Wirtschaften lässt sich nicht auf Knopfdruck erreichen, doch ein auf ökologischen Kennzahlen basierter, ständiger Optimierungsprozess ist der entscheidende Ansatz.

Indem Sie die für Ihr Unternehmen, für Ihr Produkt oder für Ihre Dienstleistung anfallenden Treibhausgasemissionen erfassen, können Sie Potenziale zur Emissionsreduktion identifizieren. Damit sind in der Lage, Ihre Prozesse zu optimieren und zudem Kosten einzusparen. Gegenüber Ihren Kunden und Lieferanten kommunizieren Sie, dass Sie die Verantwortung für die von Ihnen verantworteten Emissionen übernehmen. Damit können Sie Vertrauen aufbauen und sich auf Anforderungen Ihrer Unternehmenspartner einstellen.

Jetzt handeln lohnt sich

Wenn Sie Ihre Emissionen kennen, sind Sie auf vorhersehbare strengere gesetzliche Vorgaben, wie die steigende Besteuerung von Treibhausgasemissionen oder die verpflichtende Umsetzung investitionsintensiver Maßnahmen, vorbereitet. Diese Komponente in Ihrem unternehmerischen Risikomanagement abzubilden, ist langfristig unerlässlich.

Aufgrund der andauernden gesellschaftlichen Forderung nach Klimaschutz, hat inzwischen sogar die europäische Zentralbank unter Christine Lagarde den unabwendbaren Kurs eingeschlagen, Kapital bevorzugt den Unternehmen zufließen zu lassen, die sich nachweislich mit Klimaschutz befassen. In dem Kapitalfluss großer Vermögensverwalter, wie z.B. BlackRock, zeigt sich dieselbe Richtung. Ihr Vorsitzender Larry Fink schreibt in einem Brief an seine CEOs, dass Unternehmen, die sich nicht mit dem Thema Ökologie ernsthaft und transparent auseinandersetzen, nicht mehr zukunftsfähig sind und deshalb auch nicht mehr in diese investiert wird.

Klimaschutz als Unternehmen professionell und nachweisbar zu betreiben, ist also bereits in naher Zukunft unausweichlich. Wenn Ihr Unternehmen zu denjenigen gehört, die sich zuerst dieser Situation stellen, bauen Sie einen Vorreitereffekt auf, der auf die Berücksichtigung der hervorsehbaren gesetzlichen Vorgaben vorbereitet, langfristig niedrigere Kapitalkosten mit sich bringt und Vorteile im Markt garantiert!

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner