Zum Vergrößern und Durchblättern anklicken
CO₂-Reduktion – Der ultimative Leitfaden
So entwickeln Sie effektive Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasbilanz für Scope 1-3 – mit konkreten Emissionsfaktoren und praxisnahen Berechnungsbeispielen
€ 89,-
zzgl MwSt
✓ 60 Seiten verständlich formuliertes Expertenwissen zur Planung von Reduktionsmaßnahmen
✓ Enthält einen Katalog mit umfassenden Maßnahmen für Scope 1-3
✓ Mit einer Vielzahl konkreter Emissionsfaktoren
✓ Praxisnahe Schritt-für-Schritt-Berechnungsbeispiele
✓ Fördermöglichkeiten zur Umsetzung der Maßnahmen
Doppelte-Geld-zurück-Garantie (Details) | Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.

Ihre Mehrwerte
Praxisnah und direkt umsetzbar
✓ Enthält konkrete Maßnahmen für Scope 1, 2 und 3
✓ Schritt-für-Schritt-Anleitungen für direkte Anwendung
✓ Zahlreiche Praxisbeispiele und Berechnungen machen abstrakte Inhalte greifbar
Vorsprung durch Strategie
✓ Klare Grundprinzipien für Maßnahmen in allen Emissionsbereichen
✓ Zeit sparen mit bewährten Praxisansätzen
✓ Methoden zur Bewertung und Priorisierung anwenden
Branchenübergreifende Anpassungsfähigkeit
✓ Flexible Methodik für verschiedene Branchen und Unternehmensgrößen
✓ Produktion, Handel und Dienstleistung
✓ Entwicklung individueller Lösungen für Ihre Ausgangssituation
Ziele und Inhalte des Leitfadens
Der Leitfaden „Effektive Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgasbilanz für Scope 1–3“ bietet Unternehmen ein praxisorientiertes Werkzeug, um gezielt Emissionen zu reduzieren.
Ziel ist es, klare, umsetzbare Strategien zu vermitteln, mit denen Organisationen ihre CO₂-Bilanz wirksam verbessern und gleichzeitig regulatorischen Anforderungen gerecht werden können – etwa im Rahmen der CSRD-Berichterstattung.
Beleuchtet werden unter anderem:
- das gründsätzliche methodische Vorgehen bei der Maßnahmenplanung,
- die wichtigen Stellschrauben „Datenqualität“ und „Einfluss des Emissionsfaktors“ in der Treibhausgasbilanz,
- Methoden zur Priorisierung eines Maßnahmenpools,
- grundsätzliche Arten von Minderunsmaßnahmen,
- Maßnahmenentwicklung speziell für die CSRD-Berichterstattung,
- konkrete Maßnahmen für Scope 1, 2 und alle Scope 3 Kategorien
- Fördermöglichkeiten bei der Umsetzung
- sowie eine Fallstudie für ein Produktionsunternehmen
Details finden Sie in den Vorschaubildern oben.

An wen richtet sich der Leitfaden?
Mittelständisch geprägte Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung
✓ Eignen Sie sich Know-How für Ihre Klimastrategie an
Berater mit Kontakt zum Thema Nachhaltigkeit
✓ Bauen Sie Know-How zur Beratung Ihrer Mandanten auf
Stimmen und Erfahrungen
Was unsere Teilnehmenden an den Seminare und E-Learnings schätzen
„Sehr positives Feedback von mir zu dem sehr praxisorientierten Seminar. Gerade Ihr Ansatz mit Praxisbeispielen ist sehr hilfreich.“

Stefan Herzer
Geschäftsführer und Wirtschaftsprüfer von Acconsis
„Unser Team hat aus dem Seminar viel mitgenommen. Klar strukturierte Inhalte, ansprechende Präsentation und hilfreicher Austausch zu Rückfragen. Wir freuen uns auf die nächsten Schulungen!“

Violeta Krey und Jörg Rehborn
V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel
„Mir gefällt besonders der pragmatische Ansatz der Seminare, bei dem es immer um konkrete Lösungen und klare Schritte für den Arbeitsalltag geht.“

Clemes Metz
Geschäftsführer des Studierendenwerks Freiburg
„Die übersichtliche Gestaltung der Inhalte gekoppelt mit einer erfrischenden Vortragsweise haben überzeugt.“"

Anja Zehnle
Teamleiterin Immobilienmanagement von NOVELLUS Integrierte Dienste GmbH
„Dank kompetenter Dozenten und dem pragmatischen Ansatz bin ich mit neuen, umsetzbaren Ideen nach Hause gegangen.“

Dirk Knierim
ACTIEF Personalmanagement GmbH

Julia Gacs
Ihre Ansprechpartnerin
Wir sind für Sie da
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne
0621 493086-52
wissenspakete@greenvisionsolutions.de
Warum wir die richtigen Partner für Wissensvermittlung zum CO₂-Reporting sind
Green Vision Solutions ist ein renommiertes Familienunternehmen mit Sitz in Mannheim und verlässlicher Partner im Treibhausgas-Reporting mit Fokus auf der Erhebung des Corporate Carbon Footprints (CCF) über Scope 1, 2 und 3. Basierend auf langjähriger praktischer Projekterfahrung und einem TÜV-Rheinland zertifizierten Prozess liefern wir nachhaltiges Wissen und Lösungen für Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung.
Unsere Seminare & E-Learnings werden von Nachhaltigkeitsberatern, Wirtschaftsprüfern und unternehmensinternen Nachhaltigkeitsmanagern geschätzt. Sie sind praxisorientiert und bieten fundierte Kenntnisse für die pragmatische Anwendung.

Experten mit pädagogischem Know-How
Unsere hochwertigen Wissenspakete werden von unserem erfahrenen Team erstellt. Als Experten im Bereich THG-Reporting haben wir zahlreiche Kundenprojekte erfolgreich betreut. Dies garantiert Ihnen praxisnahes Wissen, das mit pädagogischem Know-how kombiniert wird.
Schließen Sie sich unserem Netzwerk von Wissenssuchenden an und erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz mit zuverlässigen und praxisorientierten Ressourcen.

Praxisnahe Methodik mit TÜV Zertifizierung
Unsere Wissenspakete bieten praxisorientierte und anhand von konkreten Beispielen veranschaulichte Einblicke, um Ihnen die Methodiken im Bereich THG-Reporting zu vermitteln.
Die Konformität unserer Methodik zur Berechnung der THG-Bilanz nach dem Greenhouse-Gas-Protocol istdurch den TÜV Rheinland zertifiziert. Jedes Element durchlief einen gründlichen, mehrmonatigen Prüfungsprozess, der jährlich erneuert wird. Dies stellt sicher, dass Sie auf bewährte und vertrauenswürdige Methoden zurückgreifen können.

564 Teilnehmende bei Seminaren und E-Learnings in 2024
Unsere Seminare bieten praxisnahe Einblicke, um Unternehmen in der sich wandelnden Nachhaltigkeitslandschaft zu unterstützen.
FAQ
zu unseren Leitfäden
Wie erhalte ich den Leitfaden?
Der PDF-Leitfaden wird Ihnen nach Ihrer Bestellung per E-Mail zugesendet.
An wen kann ich mich bei technischen Problemen wenden?
Wenn Sie innerhalb von drei Stunden nach Ihrer Bestellung keine E-Mail mit den Materialien erhalten haben, prüfen Sie bitte zuerst Ihren Spam-Ordner. Wenn die E-Mail auch nicht im Spam gelandet ist, dann wenden Sie sich gerne an Julia Gacs unter wissenspakete@greenvisionsolutions.de. Wir senden Ihnen die Unterlagen dann noch einmal zu.
Was ist die Doppelte-Geld-zurück-Garantie?
Wenn Sie mit dem Leitfaden unzufrienden sind, weil es nicht der Produktbeschreibung entspricht, können Sie unsere Doppelte-Geld-zurück-Garantie nutzen. Damit erhalten Sie 1. den Einkaufspreis zurück und können 2. den Leitfaden weiterhin nutzen. Wenden Sie sich dazu bitte mit dem Betreff „Doppelte-Geld-zurück-Garantie und Name des Wissenspakets“ an wissenspakete@greenvisionsolutions.de. Wir senden Ihnen ein Feedbackformular zu, in dem Sie uns erläutern, womit Sie nicht zufrieden waren und was Sie sich konkret wünschen. Nachdem wir Ihr aussagekräftiges Feedback zurückerhalten haben, veranlassen wir Ihre Rückerstattung. Eine formlose Rückerstattung ist leider nicht möglich.