Über 300 Unternehmen aus allen Branchen vertrauen auf

unser Know-How bei der CO2-Erhebung

Dorothee Baum | Qualitätssicherung und Nachhaltigkeitsmanagement

Feinkost Dittmann (Reichold Feinkost GmbH)

  • familiengeführter Hersteller und Importeur mediterraner Feinkost
  • ca. 350 Mitarbeitende

„Bei Green Vision Solutions schätzen wir den Praxisbezug und die verständliche Vermittlung – sodass der Gegenüber das Thema auch wirklich versteht. Menschlich hat es sehr gut gepasst, und wir haben uns mit dem direkten Ansprechpartner und dem Team drumherum, das immer Bescheid wusste, gut aufgehoben gefühlt.

 

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit und sind neben dem CCF und den FLAG-Emissionen gerade dabei, auch gemeinsam Product Carbon Footprints zu erheben, um die Nachhaltigkeit auf Produktebene bei Feinkost Dittmann weiter voranzubringen.“

Dorothee Baum spricht über die Erfahrungen im Projekt und gibt Tipps, wie sie mit Ihrem Team die Datensammlung umgesetzt hat.

Stefan Herzer & Kerstin Weidenbach-Koschnike

Acconsis Unternehmensgruppe

  • Wirtschaftsprüfung, Steuerberatung, Rechtsberatung, Unternehmensberatung, Finanzierungsberatung
  • Beratung zur ESG-Berichterstattung
  • über 130 Mitarbeitende, München

„Ich denke, jedes Unternehmen kann die Lösung gut gebrauchen. Besonders gut gefallen hat uns die unkomplizierte und schnelle Kommunikation, die in Zweifelsfragen immer Unterstützung geliefert hat. Darüber hinaus ist das Erfassungstool von Green Vision Solutions wirklich klar und übersichtlich aufgebaut, sodass man sich schnell damit zurechtfindet. Auch die Auswertung, die im Dashboard zur Verfügung gestellt wird, überzeugt. Man erkennt Stellschrauben, an denen es sich lohnt weiter zu drehen, um die eigenen Treibhausgasemissionen noch weiter zu reduzieren. Die TÜV-Zertifizierung war für uns ebenfalls ein sehr wichtiger Punkt, da die Treibhausgasbilanzierung in den Lagebericht einfließt und prüfbar sein muss. „

Helmut Mennen | CSR & EHS Manager Europe & Middle East

Bray Controls Europe

  • Produktion von Armaturen- und Antriebstechnikprodukten
  • 2.500 Mitarbeitende weltweit

„Als eigentümergeführtes Unternehmen stellen wir mit über 2.500 Mitarbeitenden weltweit Industriearmaturen her. Für 2023 haben wir mit Green Vision Solutions erstmals die CO₂-Bilanzierung für unsere Niederlassungen und Tochterfirmen in Europa effizient umgesetzt. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Green Vision Solutions hat es uns ermöglicht, die Erfassung einer Vielzahl von produzierten Waren effizient zu meistern. Die sorgfältige Aufbereitung der Daten durch Green Vision Solutions führte zu präzisen und zuverlässigen Ergebnissen, die internationalen Standards entsprechen. Wir sind mit dem Endresultat äußerst zufrieden und schätzen die professionelle Unterstützung!“

Greencells GmbH

  • Planung und Bau von Photovoltaikanlagen
  • ca. 100 Mitarbeitende

„Als Akteur im Bereich zukunftssicherer grüner Energie legen wir großen Wert auf die verantwortungsvolle Erfassung unserer Treibhausgasemissionen.

 

Bei Green Vision Solutions haben uns die herzliche Zusammenarbeit und die standardkonforme, zertifizierte Emissionsberechnung besonders überzeugt. Die Benutzeroberfläche der Software ist nutzerfreundlich und alle Materialien sind optisch sehr ansprechend gestaltet.

 

Wir empfehlen Green Vision Solutions daher gerne weiter.“

Klinik Pirawarth

  • Rehabilitationsklinik in Niederösterreich
  • ca. 500 Mitarbeitende

„Green Vision Solutions hat uns bei der Erstellung unserer ersten Treibhausgasbilanz fachlich begleitet.

 

Die Zusammenarbeit war geprägt von strukturiertem Vorgehen und fundiertem Know-how im Bereich Klimabilanzierung im Gesundheitswesen. Die Datenerfassung erfolgte über eine benutzerfreundliche Plattform, die den Einstieg in das Thema für uns wesentlich erleichtert hat.“

Herbert Gruber  |  Geschäftsführer

HEAD Sport GmbH

  • internationaler Sportartikelhersteller mit Hauptsitz in Österreich
  • ca. 600 Mitarbeitende

„Wir haben mit Green Vision Solutions unseren Corporate Carbon Footprint und mehrere Product Carbon Footprints erstellen lassen. Vielen Dank für die freundliche und zuverlässige Betreuung an unsere Ansprechpartnerin Frau Steffen!“

Dr. Uwe Heinz  |  Geschäftsführer Technik

bekro chemie GmbH

  • Herstellung von Farben, Lacken und Duftstoffen
  • mittelständischer Chemiebetrieb

„Besonders gut gefallen hat uns bei Green Vision Solutions die gute Strukturierung des Programms, sodass das Einfüllen der Daten sehr leicht ging. Was uns auch sehr wichtig war und sehr gut gefallen hat, war dass die Methode zertifiziert ist und nach den Vorgaben des CSRD-Reportings der EU funktioniert. Wir werden ganz sicher im nächsten Jahr uns auch darüber hinaus unseren CCF mit Green Vision Solutions bestimmen.“

MUEG Mitteldeutsche Umwelt- und Entsorgung GmbH

Umweltfreundliche Lösungen stehen bei uns an erster Stelle, egal ob wir neue Verfahren entwickeln oder verschiedene Abfälle verwerten und entsorgen. Wir arbeiten dafür, Recyclingprodukte in den Wirtschaftskreislauf zurückzuführen.

 

Wir haben durch Green Vision Solutions den Product Carbon Footprint unserer klimafreundlichen Betonblocksteine erstellen lassen. Die Zusammenarbeit war durchweg positiv und das Ergebnis entspricht genau unseren Erwartungen.

LÜRA GmbH

  • Herstellung von modularen Schüttgutlagersystemen aus Stahl
  • PCF-Bilanzierung einer Stahl Stellwand

„Wir sind mit der Zusammenarbeit mit Green Vision Solutions äußerst zufrieden. Für unsere Stahl-Stellwand haben wir einen detaillierten Product Carbon Footprint (PCF) erstellen lassen, der die Emissionen in den unterschiedlichen Lebenszyklusphasen transparent darstellt. Der Bericht bietet zudem einen Überblick über bereits erzielte Emissionseinsparungen und zeigt zukünftige Potenziale auf. Die Ergebnisse wurden in einem klar strukturierten, transparent aufgeschlüsselten und ansprechend visualisierten Bericht präsentiert.

Sowohl die fundierte Produktbilanzierung als auch die angenehme, effiziente Zusammenarbeit bei der Datenerhebung haben uns überzeugt – weshalb wir Green Vision Solutions gerne weiterempfehlen. „

Kathrin Aster | CEO

Standby GmbH

  • Komplettanbieter von Warnanlagen für Spezialfahrzeuge
  • Entwicklungs- und Produktionsstätten in mehreren europäischen Ländern
  • ca 50 Mitarbeitende in Deutschland

„Als innovatives und agiles Unternehmen mit klaren Zukunftsvisionen setzen wir uns dafür ein, unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren. Im Rahmen dieser Bestrebungen haben wir nach einem kompetenten Partner gesucht, der uns bei der genauen Erfassung unseres CO2-Ausstoßes unterstützt.

 

Den haben wir in Green Vision Solutions gefunden. Die Erfassung der CO2-Bilanz für unser Unternehmen verlief zügig und reibungslos. Dank der benutzerfreundlichen Software war die Dateneingabe unkompliziert. Besonders hervorzuheben ist die kompetente Prozessbegleitung, die uns jederzeit zeitnah und lösungsorientiert zur Seite stand.

 

Die professionelle und effiziente Zusammenarbeit mit dem Team von Green Vision Solutions hat Spaß gemacht, und uns dabei geholfen, die CO2-Bilanz präzise und transparent zu erstellen.“

ATG Deutschland GmbH

  • Hersteller von Bewehrungselementen (Stahlkomponente für den Bau)
  • 150 Mitarbeitende

„Für uns war es wichtig, unseren Corporate Carbon Footprint (CCF) umfassend zu erfassen, um unseren Beitrag zum Klimaschutz transparent kommunizieren zu können. Dabei hat uns Green Vision Solutions kompetent begleitet. 

 

Das benutzerfreundliche Tool und die präzise Datenaufbereitung ermöglichen es uns, unsere Treibhausgasbilanz kontinuierlich zu optimieren. Besonders hilfreich war die schnelle und lösungsorientierte Kommunikation, die uns bei jeder Frage unterstützt hat. Wir freuen uns auf weitere gemeinsame Projekte.“

Frauke Windsheimer | Nachhaltigkeitsmanagement

Stadtwerke Schwäbisch Hall GmbH

  • Kommunaler Energiekonzern
  • Über 40 direkte und indirekte Beteiligungen im In- und europäischen Ausland
  • Erzeugung, Verteilnetzbetrieb, Handel, Vertrieb und Dienstleistung
  • Sparten Strom, Gas, Wasser, Wärme, Parkierung, Bäderbetrieb, Breitband
  • ca. 730 Mitarbeitende

„Um frühzeitig Erfahrungen zu den Prozeßabläufen zur Datenerhebung für die Treibhausgasbilanzierung im Unternehmen zu gewinnen, erstellen wir derzeit auf freiwilliger Basis den Corporate Carbon Footprint (CCF) für die Geschäftsjahre 2022 und 2023. Für das Jahr 2022 ist die Bilanzierung von Scope 1, 2, und in Teilen Scope 3, bereits abgeschlossen. Wir arbeiten weiter kontinuierlich an der Erhebung unserer Emissionen für die Folgejahre.

 

Dabei schätzen wir die Zusammenarbeit mit Green Vision Solutions, die uns mit ihrer Erfahrung in der Treibhausgasbilanzierung mit Rat und Tat zur Seite stehen und den gesamten softwarebasierten Prozeß unterstützen. Unsere Fragen werden zeitnah und fachlich kompetent beantwortet, wir erhalten Zugang zu nützlichen Quellen und der Austausch ist stets freundlich und wertschätzend.“

Delta Sport Handelskontor GmbH

  • Full-Service Produktentwicklung von Non-Food-Artikeln für den europäischen Handel
  • ca. 300 Mitarbeitende im Headquarter in Hamburg

„Wir berechnen unseren CO2-Fußabdruck bereits seit mehreren Jahren und haben uns 2023 entschieden, zur Erhebung zu Green Vision Solutions zu wechseln. Überzeugt haben uns die TÜV-Zertifizierung sowie die ansprechende Darstellung der Daten. Wir bereiten uns zudem auf die CSRD vor und uns ist es wichtig, optimal aufbereitete Ergebnisse zu erhalten. Im Dashboard von Green Vision Solutions können wir die Emissionen über alle Scopes und Scope 3 Kategorien detailliert verfolgen. Wir haben einen sehr angenehmen Austausch mit unserer Ansprechpartnerin und fühlen uns gut und kompetent betreut.“

Andreas Bauer I Wirtschaftsprüfer und Partner

GKK Partners

  • Wirtschaftsprüfer & Steuerberater

„Weil es auf fachlicher und menschlicher Ebene gepasst hat, haben wir uns sehr gerne für die Zusammenarbeit mit Green Vision Solutions entschieden.“

Peter Pahle  |  Geschäftsführer

Studierendenwerk Mannheim

  • Dienstleister für Studierende (Gastronomie, Wohnen, Studienfinanzierung, Beratung)
  • 11 Mio. € Umsatz (2020)
  • ca. 200 Mitarbeitende

„Die Zusammenarbeit mit Green Vision Solutions hat uns gezeigt, wie wichtig ökologische Energieversorgung ist. Durch die Bilanzierung wurde uns beispielsweise bewusst, dass der Bezug von Strom aus Wasserkraft nur einen Bruchteil der Emissionen anderer Stromarten verursacht. Durch die Einordnung der Werte innerhalb der Branche der Studierendenwerke können wir außerdem erkennen, ob hohe Emissionen zudem auf überdurchschnittlichen Verbrauch zurückzuführen sind. Den strukturierten Prozessablauf, sowie den praktischen Mehrwert schätzen wir sehr. Dies hat u.a. dazu geführt, dass wir bundesweit als erstes Studierendenwerk für das Jahr 2020 Klimaneutralität erreichen konnten.“

Ausgangssituation

✓ Klimaschutzmaßnahmen wurden zuvor punktuell umgesetzt, teilweise Maßnahmen mit geringem Potenzial, da kein Vergleich da

✓ Entscheidungsfindung für weitere Maßnahmen schwierig, da keine ganzheitliche Kennzahlenbasis

✓ Unterstützung beim Reporting benötigt, um die Anforderungen der Stakeholder zu erfüllen

✓ Wunsch nach wirkungsvollem Klimaschutz und Vorreiterrolle im Klimaschutz in der Branche

Lösung

✓ Ganzheitliche Abbildung der Unternehmensemissionen durch mittlerweile drei Corporate Carbon Footprints

✓ Aufzeigen der größten Einsparpotenziale, die wirtschaftlich umgesetzt werden können

Ergebnis

✓ Positive Rückmeldungen in der Branche auf das kennzahlengestützte Klimaschutzreporting

✓ Umsetzung spürbarer Reduktionen, da Emissionshotspots im CCF identifiziert wurden: z.B. Reduktion der Stromemissionen auf nur 23 % der Ausgangsemissionen

Eveline Ripp-Müller  |  Kaufmännische Leiterin

Dokumental GmbH & Co. KG

  • Produktion von Schreibflüssigkeiten
  • ca. 100 Mitarbeitende

„Bei der Erhebung der CO₂-Bilanz für unser mittelständisches Produktionsunternehmen hat uns die strukturierte und effiziente Datenerfassung besonders gut gefallen. Das Team von Green Vision Solutions gab uns hilfreiche Tipps, wie wir mithilfe der Softwareeingabe die komplexe Datenmenge übersichtlich gliedern können, was für uns als KMU besonders wichtig ist. Die Emissionsdaten wurden dann mit präzisen Faktoren für uns berechnet.

 

Der Prozess war durchgehend transparent und ressourceneffizient gestaltet, ohne unseren Betriebsablauf übermäßig zu beeinträchtigen. Für Unternehmen, die eine verlässliche und unkomplizierte Erfassung ihres Corporate Carbon Footprint suchen, ist Green Vision Solutions ein idealer Partner.“

Eisen+Stahl Service Center GmbH

  • Händler von Eisen- und Stahlprodukten
  • 120 Mitarbeitende

„Als Händler haben wir uns frühzeitig mit dem Thema Corporate Carbon Footprint auseinandergesetzt, weil uns das Thema Klimaschutz am Herzen liegt, weil sich unsere Kunden nach CO2-Kennzahlen erkundigen und weil wir uns auf die kommende Berichterstattungspflicht vorbereiten. Der Ablauf des Projekts mit Green Vision Solutions war gut strukturiert und die Zusammenarbeit mit dem Team sehr angenehm. Wir konnten unsere wichtigste Kategorie, unsere eingekauften Waren, nach verschiedenen Materialien, Verarbeitungsarten und Herkunftsländern aufschlüsseln. Das Vorgehen dabei konnten wir mit unserer Ansprechpartnerin besprechen, die uns bei Fragen und für Vorschläge zum Vorgehen kompetent betreut hat. Wir haben durch das Ergebnis nun einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Schwerpunkte unserer Emissionen erhalten und können diese mit dem Bericht und dem Zertifikat belegen.“

Sebastian Schaaf  |  Nachhaltigkeitsmanagement

Falk GmbH & Co KG

  • Wirtschaftsprüfung, Unternehmens- und Steuerberatung
  • 400 Mitarbeitende

„Besonders gut gefallen hat uns der persönliche Ansprechpartner von Green Vision Solutions, den wir wirklich immer kontaktieren konnten und auch schnell Antwoten bekommen haben. Außerdem die TÜV-zertifizierte Berechnungsmethode, weil wir uns damit auf unsere Ergebnisse verlassen können. Wir möchten weiter jedes Jahr unseren CCF verbessern und arbeiten dabei gerne weiter mit Green Vision Solutions zusammen. Die Lösung eigenet sich gerade für mittelständische Unternehmen gut, weil es es ein wirtschaftliches Produkt ist und man mit geringem Aufwand und gutem Service zum Ergebnis kommt.“

Ausgangssituation

✓ Wunsch der frühen Vorbereitung auf die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD), die zum CO2-Reporting verpflichtet

✓ Prozess der Treibhausgasbilanzierung sollte selbst durchlebt werden, um die eigenen Mandanten in der Wirtschaftsprüfung optimal beraten zu können

Lösung

✓ Erhebung des Corporate Carbon Footprints

✓ Aufzeigen der Potenziale bezüglich der Datenqualität und entsprechender Prozesse, um künftig immer detailliertere Ergebnisse zu erhalten

Ergebnis

✓ Status Quo des Corporate Carbon Footprints konnte innerhalb weniger Wochen aufgestellt werden

✓ Direkte Identifikation von Hotspots und Einsparpotenzialen für die weitere Klimaschutzstrategie

✓ Erfahrungsgewinnung aus dem Prozess für die Beratung der eigenen Mandanten

Dennis Reppnack | Partner & Director Corporate Publishing

Purtscher Relations GmbH

  • Agentur für PR, Kommunikation und Stakeholdermanagement
  • Wien, Österreich

„Sich mit der eigenen Nachhaltigkeit zu befassen, ist zu Beginn eine echte Herausforderung. Mit Green Vision Solutions haben wir einen flexiblen und verlässlichen Partner gefunden, um unseren Corporate Carbon Footprint zu berechnen. Der GreenHub von Green Vision Solutions erleichtert die Erfassung relevanter Daten erheblich.“

Fal-Con Holding GmbH

  • Wirtschaftsprüfung und Beratung
  • Standorte in verschiedenen europäischen Ländern

„Die Zusammenarbeit mit Green Vision Solutions war von Beginn an wertschätzend, freundlich und unkompliziert.

 

Im Rahmen der Erstellung unseres Corporate Carbon Footprints (CCF) konnten wir neben unseren Standorten in Österreich auch unsere Niederlassungen in Ungarn und der Slowakei erfolgreich bilanzieren. Besonders überzeugt hat uns die Möglichkeit, länderspezifische Daten direkt in die Software auszuwählen und so präzise Emissionsberechnungen für verschiedene Länder vorzunehmen.

 

Die durchweg professionelle Unterstützung von Green Vision Solutions hat uns begeistert, weshalb wir sie gerne weiterempfehlen.“

Dr. Anja Danz MBA | Stellvertretende Vorstandsvorsitzende

NOBAMED Paul Danz AG

  • Design, Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Medizinprodukten und Persönlicher Schutzausrüstung
  • Vollsortimenter für den Krankenhaus-Markt

„Als nicht berichtpflichtiges Unternehmen wollten wir trotzdem auf freiwilliger Basis eine Statusbestimmung unseres CCF durchführen, weil wir als Familienunternehmen in der 4. Generation Nachhaltigkeit zu unseren Kernwerten zählen. Wir haben Green Vision Solutions ausgewählt, weil diese eine Zertifizierung mit einer Benannten Stelle durchlaufen haben. Damit können wir uns auf eine valide Berechnung der Daten verlassen. Die Zusammenarbeit war immer fachkompetent und äußerst freundlich. Wir empfehlen Green Visions Solutions gerne weiter.“

Kölner Studierendenwerk AöR

  • Dienstleister für Studierende (Gastronomie, Wohnen, Studienfinanzierung, Beratung)
  • 27,5 Mio. € Umsatz (2023)
  • ca 600 Mitarbeitende (2023)

„Wirksamer Klimaschutz beginnt mit einer Analyse unseres Corporate Carbon Footprint (CCF). Dieser zeigt nicht nur, wie viele Treibhausgase ein Unternehmen verursacht, sondern auch in welchen Bereichen die meisten Emissionen entstehen. Unser Ziel ist es, bis 2030 klimaneutral zu werden. Zu diesem Zweck haben wir im Jahr 2023 die Expertise von Green Vision Solutions in Anspruch genommen, um unseren CO2-Fußabdruck für die Jahre 2021 und 2022 zu erheben. Die Zusammenarbeit mit Green Vision Solution ist von guter Erreichbarkeit, schneller Rückmeldung zu Anfragen und Ergebnissen sowie pragmatischen Handlungsempfehlungen für die weitere Reduzierung der Emissionen und die Verbesserung der Daten geprägt. Wir werden auch zukünftig regelmäßig unseren Corporate Carbon Footprint erheben, um zu überprüfen, wie unsere Klimaschutzmaßnahmen wirken.“

Simon Engelhorn  |  COO

Engelhorn GmbH & Co KGaA

  • Mode- und Sporteinzelhändler
  • 202,3 Mio. € Umsatz (2020)
  • 1480 Mitarbeitende

„Für uns als Mode- und Sporteinzelhändler und Familienunternehmen mit langjähriger Geschichte war es klar, dass wir uns im Bereich Klimaschutz mit einer wirkungsvollen Strategie zukunftsgerichtet aufstellen möchten. Bei der Erstellung des CO2-Fußabdruck den richtigen Partner zu finden, der auch unsere individuellen Herausforderungen, wie die Vielzahl unserer zu betrachtenden Textilwaren, berücksichtigt und dafür Lösungen bereitstellt, war keine leichte Aufgabe. In Green Vision Solutions haben wir diesen gefunden: Mit dem ersten Corporate Carbon Footprint, mit dem wir direkt loslegen konnten, haben wir eine fundierte, vergleichsfähige Basis geschaffen und unsere Emissions-Hotspots erkannt. In den Folgejahren ermöglicht uns die Methodik, bei der Emissionserfassung immer tiefer ins Detail zu gehen. Beispielsweise können wir den Detailgrad nach und nach mit konkreten Daten aus unserer Lieferkette verfeinern, um den Einfluss unserer Lieferanten in Zahlen abzubilden.“

Ausgangssituation

Wunsch nach einer wirkungsvollen Klimaschutzstrategie, um das Unternehmen zukunftsfähig aufzustellen

Wunsch, in wenigen Wochen direkte Ergebnisse des CCFs zu erhalten und den Prozess und die Datenqualität mit jedem Jahr zu verfeinern

 

Lösung

Detaillierte Erfassung der Emissionen im direkten Einflussbereich ab dem ersten Jahr

Für Emissionen in der Lieferkette wurden im ersten Jahr Warenklassen gebildet und in Abhängigkeit von deren finanzieller Bedeutung erfasst

Ab den Folgejahren ermöglicht der Prozess die feinere Aufteilung der Waren und die Einbindung von Lieferantendaten in die Berechnung

Ergebnis

Status Quo des Corporate Carbon Footprints und zwei Vergleichsjahre konnten innerhalb weniger Wochen aufgestellt werden

Direkte Identifikation von Hotspots und Einsparpotenzialen für die weitere Klimaschutzstrategie

Positive Rückmeldung der Stakeholder auf den im Anschluss an den CCF veröffentlichen kennzahlengestützten Nachhaltigkeitsbericht

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner