Online-Seminar

Der Weg zum VSME-Bericht

Schritt für Schritt zur erfolgreichen Umsetzung

VSME – damit sind Sie als Mittelständler optimal aufgestellt, um sämtliche Nachhaltigkeitsanforderungen gesetzlich und gesellschaftlich zu erfüllen. Mit dem VSME erfüllen Sie Ihre Offenlegungspflichten vollständig – mehr dürfen Geschäftspartner nicht fordern. 

Im Seminar erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Ihren Nachhaltigkeitsbericht gemäß VSME erstellen. Nach der Teilnahme sind Sie in der Lage, die Anforderungen des VSME sicher umzusetzen – und Ihr Unternehmen zukunftsfest aufzustellen.

  • 3-stündiges Online-Seminar
  • Kleingruppen & Austauschmöglichkeit
  • Fortbildungszertifikat und anschauliche Folien

Termine

Aktuell keine Termine verfügbar

Erstteilnehmer

460,00 € zzgl. 19% Mwst

Ermäßigter Preis für jeden weiteren Teilnehmer aus dem gleichen Unternehmen

190,00 € zzgl. 19% Mwst

Omnibus VSME Standards

inhalt

das Seminar auf einen blick

Hintergrund: CSRD-Omnibus – Weniger Berichtspflichten für Mittelständler

Der Omnibus-Vorschlag von Ende Februar 2025 bringt wesentliche Erleichterungen zur CSRD-Berichterstattung für Mittelständler.

Die CSRD verpflichtet Unternehmen zur umfassenden Nachhaltigkeitsberichterstattung nach den European Sustainability Reporting Standards (ESRS). Ursprünglich war vorgesehen, dass auch viele Mittelständler ab 250 Mitarbeiter davon betroffen wären – mit hohem bürokratischem Aufwand und zusätzlichen Pflichten.

Der Omnibus-Vorschlag bringt nun wesentliche Erleichterungen für Unternehmen mit weniger als 1.000 Mitarbeitenden. Kernpunkte der Reform:

1. Keine vollständige ESRS-Berichtspflicht – Unternehmen dieser Größe müssen sich nicht an den strengen europäischen Nachhaltigkeitsstandards orientieren.

2. Keine zusätzlichen Informationspflichten durch Großkunden – Unternehmen dürfen von ihren mittelständischen Zulieferern keine weitergehenden Nachhaltigkeitsberichte verlangen, die über die freiwilligen VSME-Standards hinausgehen.

Seminarinhalt

In diesem praxisnahen Seminar erfahren Sie Details zur aktuellen Sachlage und wie Sie die VSME-Standards, die speziell für KMU entwickelt wurden, nutzen, um das gesetzlich erforderliche Minimum berichten. Wir beleuchten die Inhalte des VSME-Reportingstandards und erklären, welche Daten Sie dafür tatsächlich noch benötigen. Weiterhin zeigen wir Ihnen konkrete Schritte und Prozesse auf, wie Sie die notwendigen Daten erheben können, z.B. die CO₂-Bilanz.

Stellen Sie sich optimal auf, indem Sie die minimalen Nachhaltigkeitsinformationen nach VSME vorbereiten und effizient mit Großkunden und Lieferkettenanforderungen umgehen. So behalten Sie die Kontrolle über Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung – rechtssicher und ohne unnötigen Aufwand. 

FORMAT: Live-Onlineseminar

Live-Veranstaltung (online) mit zwei Betreuern und maximal 20 Teilnehmenden

Dauer etwa 3 Stunden inklusive Zeitslots für individuelle Fragen

 

MEHRWERTE

WARUM TEILNEHMEN?

Praxisorientierte Umsetzungshilfen

Im Seminar zeigen wir praktische Umsetzungshilfen, um als mittelständisches Unternehmen die VSME-Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferantenanfragen effizient zu bewältigen. Wir stellen Ihnen praxiserprobte Prozesse und sinnvoll einsetzbare Materialien vor, die als solide Basis für eine eigenständige Erstellung Ihres VSME-Berichts dienen können.

Zeitsparende Schritt-für-Schritt-Vorgehensweise

Sie lernen eine bewährte Schrittfolge kennen, die den Erstellungsprozess des VSME-Berichts effizient gestaltet.

w

Verständliche Antworten auf Ihre Fragen

Im Seminar haben Sie die praktische Möglichkeit, individuelle Fragen direkt mit Experten zu besprechen und verständliche Antworten zu erhalten. Dies ermöglicht es Ihnen, tiefere Einblicke und praktische Lösungen für die Anforderungen Ihres Unternehmens im Kontext der VSME-Berichterstattung zu erlangen.

Stimmen und Erfahrungen

Was unsere Teilnehmenden an den Seminare und E-Learnings schätzen

„Sehr positives Feedback von mir zu dem sehr praxisorientierten Seminar. Gerade Ihr Ansatz mit Praxisbeispielen ist sehr hilfreich.“

Stefan Herzer

Geschäftsführer und Wirtschaftsprüfer von Acconsis

„Unser Team hat aus dem Seminar viel mitgenommen. Klar strukturierte Inhalte, ansprechende Präsentation und hilfreicher Austausch zu Rückfragen. Wir freuen uns auf die nächsten Schulungen!“

Violeta Krey und Jörg Rehborn

V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

„Mir gefällt besonders der pragmatische Ansatz der Seminare, bei dem es immer um konkrete Lösungen und klare Schritte für den Arbeitsalltag geht.“

Clemes Metz

Geschäftsführer des Studierendenwerks Freiburg

„Die übersichtliche Gestaltung der Inhalte gekoppelt mit einer erfrischenden Vortragsweise haben überzeugt.“"

Anja Zehnle

Teamleiterin Immobilienmanagement von NOVELLUS Integrierte Dienste GmbH

„Dank kompetenter Dozenten und dem pragmatischen Ansatz bin ich mit neuen, umsetzbaren Ideen nach Hause gegangen.“

Dirk Knierim

ACTIEF Personalmanagement GmbH

ablauf

ablauf des seminars

Dauer von 9.30 bis 12.30 Uhr

9.30 Uhr | kurzer Technik-Check, Vorstellung der Seminargeber und des Themas

9.40 Uhr | Einleitung: CSRD Reporting, Omnisbus-Erleichterungen und VSME-Standard

10.00 Uhr | Hauptteil:

  • Welche Anforderungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung müssen für den VSME Standard erfüllt werden und was verbirgt sich hinter den Anforderungen?
  • Schritt-für-Schritt: Wie kommt man an die benötigten Daten?

dazwischen | 10-min Kaffeepause

12.15 Uhr | Zusammenfassung

12.30 Uhr | Ende der Veranstaltung

 

details

Teilnahmedetails

Technische Voraussetzungen

  • stabile Internetverbindung, aktuelle Browserversion, Mikrofon sowie Lautsprecher oder Headset

Technischer Ablauf

Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung Ihren Zugangslink für Microsoft Teams. Sie können über die Desktop-App oder als Gast über den Browser teilnehmen. Bitte prüfen Sie vorab, ob Sie dem Meeting beitreten können.

Bitte seien Sie pünktlich zum Beginn anwesend weil das Seminar um 9.30 Uhr mit wichtigen Inhalten beginnt.

Wir empfehlen, am Laptop teilzunehmen, da die Technik bei einer mobile Teilnahme eingeschränkt ist. Das Webinar wird über Microsoft Teams durchgeführt. Bitte prüfen Sie, die Funktionsfähigkeit Ihrer Kamera und Ihres Mikrofons.

Planen Sie für den Termin 3 Stunden ein und blocken Sie diese direkt in Ihrem Kalender.

Julia Karcher

Ihre Ansprechpartnerin

Wir sind für Sie da

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne

0621 493086-52

wissenspakete@greenvisionsolutions.de

Warum wir die richtigen Partner für Wissensvermittlung zum CO₂-Reporting sind

Green Vision Solutions ist ein renommiertes Familienunternehmen mit Sitz in Mannheim und verlässlicher Partner im Treibhausgas-Reporting mit Fokus auf der Erhebung des Corporate Carbon Footprints (CCF) über Scope 1, 2 und 3. Basierend auf langjähriger praktischer Projekterfahrung und einem TÜV-Rheinland zertifizierten Prozess liefern wir nachhaltiges Wissen und Lösungen für Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung.

Unsere Seminare & E-Learnings werden von Nachhaltigkeitsberatern, Wirtschaftsprüfern und unternehmensinternen Nachhaltigkeitsmanagern geschätzt. Sie sind praxisorientiert und bieten fundierte Kenntnisse für die pragmatische Anwendung.

Experten mit pädagogischem Know-How

Unsere hochwertigen Wissenspakete werden von unserem erfahrenen Team erstellt. Als Experten im Bereich THG-Reporting haben wir zahlreiche Kundenprojekte erfolgreich betreut. Dies garantiert Ihnen praxisnahes Wissen, das mit pädagogischem Know-how kombiniert wird.

Schließen Sie sich unserem Netzwerk von Wissenssuchenden an und erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz mit zuverlässigen und praxisorientierten Ressourcen.

Praxisnahe Methodik mit TÜV Zertifizierung

Unsere Wissenspakete bieten praxisorientierte und anhand von konkreten Beispielen veranschaulichte Einblicke, um Ihnen die Methodiken im Bereich THG-Reporting zu vermitteln.

Die Konformität unserer Methodik zur Berechnung der THG-Bilanz nach dem Greenhouse-Gas-Protocol istdurch den TÜV Rheinland zertifiziert. Jedes Element durchlief einen gründlichen, mehrmonatigen Prüfungs­prozess, der jährlich erneuert wird. Dies stellt sicher, dass Sie auf bewährte und vertrauenswürdige Methoden zurückgreifen können.

564 Teilnehmende bei Seminaren und E-Learnings in 2024

Unsere Online-Seminare bieten regelmäßig hoch­qualifizierte Schulungen zum CO2-Management rund um GHG-Methodik und CSRD. In diesen Ver­an­stal­tungen bieten wir eine dynamische Weiter­bil­dungs­umgebung. Über 700 Teilnehmer aus mehr als 400 Unternehmen in der DACH-Region haben bereits von unseren Online-Seminaren profitiert. Dies unterstreicht das Vertrauen in unsere Schulungsprogramme.

Unsere Seminare bieten praxisnahe Einblicke, um Unternehmen in der sich wandelnden Nachhaltigkeitslandschaft zu unterstützen.

GDPR Cookie Consent with Real Cookie Banner