Konsolidierte CO₂-Bilanzierung für die CSRD bei Unternehmensgruppen

Berichterstattungsgrenzen setzen: Welche Mutter- und Tochtergesellschaften sowie Nicht-EU-Standorte müssen im eigenen CSRD-Bericht enthalten sein?

Blick ins Video

Inhalte

Lernziele

FAQ

Blick ins Video

 

 

 

 

 

 

Konsolidierte CO₂-Bilanzierung für die CSRD bei Unternehmensgruppen

€ 194,-
zzgl MwSt

Konsolidierte CO₂-Bilanzierung für die CSRD bei Unternehmensgruppen

 

€ 194,-

zzgl MwSt

Doppelte-Geld-zurück-Garantie (Details)    |   Die Zahlung erfolgt auf Rechnung.  

Verständliches Lehrvideo
PDF Begleitmaterial
Anschauliche Beispiele
Deutsche Sprache
Unbegrenzte Unternehmenslizenz
Doppelte-Geld-zurück-Garantie

Blick ins Video

Inhalte des E-Learnings

Für die CSRD oder andere Interessensgruppen müssen Sie die CO₂-Bilanz Ihres Unternehmens erheben. Nun fragen sich, über wen muss ich was in meiner Bilanz berichten?

  • Welche Tochterunternehmen müssen wir abbilden?
  • Müssen wir unsere Muttergesellschaft abbilden?
  • Wenn schon unsere Muttergesellschaft berichtet, müssen wir dann auch berichten?
  • Müssen wir Standorte außerhalb der EU einbeziehen?
  • Was ist mit Tochterunternehmen, die so klein sind, dass sie selbst nicht CSRD-pflichtig sind?
  • Wie feingranular müssen wir Daten für den CSRD-Bericht aufschlüsseln und was dürfen wir zusammenfassen?

In diesem E-Learning-Kurs werden all diese Fragen anhand von anschaulichen Grafiken systematisch beantwortet. Prägnant erlangen Sie fundiertes Wissen über die Bestandteile und Einflussfaktoren der konsolidierten CO₂-Berichterstattung für Unternehmensgruppen. Das E-Learning bringt die Inhalte strukturiert in einem 35-minütiges Lehrvideo auf den Punkt, begleitet von ca 40 Seiten PDF-Material.

Das E-Learning erklärt die generellen Grundsätze einer konsolidierten CO₂-Berichterstattung gemäß des Greenhouse Gas Protocols. Zusätzlich wird besonders anschaulich auf die von der CSRD geforderten Aspekte mit Quellverweisen eingegangen, um Ihnen leicht verständlich eine anforderungsgerechte Umsetzung zu ermöglichen. Diese professionelle Herangehensweise garantiert, dass Ihre konsolidierte CO₂-Bilanzierung für regulierenden Behörden und Stakeholdern präzise und standardkonform gestalten.

Anhand eines anschaulichen Beispiels der ModaLux AG und ihrer Tochterunternehmen in verschiedenen Ländern werden die zu berücksichtigenden Prinzipien besonders verständlich erklärt. Es wird konkret erläutert, aus welchen Bestandteilen sich Scope 1, 2 und 3 im konsolidierten Bericht zusammensetzen. 

Lernziele

✓ Umsetzung der Konsolidierungsprinzipien: Sie lernen, wie Mutter- und Tochtergesellschaften in die CO₂-Bilanzierung einbezogen werden und welche Daten in welchem Scope für eine konsolidierte Berichterstattung erforderlich sind.

✓ Umgang mit Besonderheiten: Sie erfahren, wie Sie mit Besonderheiten, wie Nicht-EU-Standorten und kleinen Tochterunternehmen umgehen. 

An wen richtet sich das Wissenspaket?

Für Unternehmen aus Produktion und Handel

Eignen Sie sich Know-How für Ihr CO2-Reporting an

Berater oder Wirtschaftsprüfer mit Kontakt zum Thema Nachhaltigkeit

Bauen Sie Know-How zur Beratung Ihrer Mandanten auf

Stimmen und Erfahrungen

Was unsere Teilnehmenden an den Seminare und E-Learnings schätzen

„Sehr positives Feedback von mir zu dem sehr praxisorientierten Seminar. Gerade Ihr Ansatz mit Praxisbeispielen ist sehr hilfreich.“

Stefan Herzer

Geschäftsführer und Wirtschaftsprüfer von Acconsis

„Unser Team hat aus dem Seminar viel mitgenommen. Klar strukturierte Inhalte, ansprechende Präsentation und hilfreicher Austausch zu Rückfragen. Wir freuen uns auf die nächsten Schulungen!“

Violeta Krey und Jörg Rehborn

V. Bodelschwinghsche Stiftungen Bethel

„Mir gefällt besonders der pragmatische Ansatz der Seminare, bei dem es immer um konkrete Lösungen und klare Schritte für den Arbeitsalltag geht.“

Clemes Metz

Geschäftsführer des Studierendenwerks Freiburg

„Die übersichtliche Gestaltung der Inhalte gekoppelt mit einer erfrischenden Vortragsweise haben überzeugt.“"

Anja Zehnle

Teamleiterin Immobilienmanagement von NOVELLUS Integrierte Dienste GmbH

„Dank kompetenter Dozenten und dem pragmatischen Ansatz bin ich mit neuen, umsetzbaren Ideen nach Hause gegangen.“

Dirk Knierim

ACTIEF Personalmanagement GmbH

Julia Gacs

Ihre Ansprechpartnerin

Wir sind für Sie da

Bei Fragen kontaktieren Sie uns gerne

0621 493086-52

wissenspakete@greenvisionsolutions.de

Warum wir die richtigen Partner für Wissensvermittlung zum CO₂-Reporting sind

Green Vision Solutions ist ein renommiertes Familienunternehmen mit Sitz in Mannheim und verlässlicher Partner im Treibhausgas-Reporting mit Fokus auf der Erhebung des Corporate Carbon Footprints (CCF) über Scope 1, 2 und 3. Basierend auf langjähriger praktischer Projekterfahrung und einem TÜV-Rheinland zertifizierten Prozess liefern wir nachhaltiges Wissen und Lösungen für Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistung.

Unsere Seminare & E-Learnings werden von Nachhaltigkeitsberatern, Wirtschaftsprüfern und unternehmensinternen Nachhaltigkeitsmanagern geschätzt. Sie sind praxisorientiert und bieten fundierte Kenntnisse für die pragmatische Anwendung.

Experten mit pädagogischem Know-How

Unsere hochwertigen Wissenspakete werden von unserem erfahrenen Team erstellt. Als Experten im Bereich THG-Reporting haben wir zahlreiche Kundenprojekte erfolgreich betreut. Dies garantiert Ihnen praxisnahes Wissen, das mit pädagogischem Know-how kombiniert wird.

Schließen Sie sich unserem Netzwerk von Wissenssuchenden an und erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Kompetenz mit zuverlässigen und praxisorientierten Ressourcen.

Praxisnahe Methodik mit TÜV Zertifizierung

Unsere Wissenspakete bieten praxisorientierte und anhand von konkreten Beispielen veranschaulichte Einblicke, um Ihnen die Methodiken im Bereich THG-Reporting zu vermitteln.

Die Konformität unserer Methodik zur Berechnung der THG-Bilanz nach dem Greenhouse-Gas-Protocol istdurch den TÜV Rheinland zertifiziert. Jedes Element durchlief einen gründlichen, mehrmonatigen Prüfungs­prozess, der jährlich erneuert wird. Dies stellt sicher, dass Sie auf bewährte und vertrauenswürdige Methoden zurückgreifen können.

564 Teilnehmende bei Seminaren und E-Learnings in 2024

Unsere Online-Seminare bieten regelmäßig hoch­qualifizierte Schulungen zum CO2-Management rund um GHG-Methodik und CSRD. In diesen Ver­an­stal­tungen bieten wir eine dynamische Weiter­bil­dungs­umgebung. Über 700 Teilnehmer aus mehr als 400 Unternehmen in der DACH-Region haben bereits von unseren Online-Seminaren profitiert. Dies unterstreicht das Vertrauen in unsere Schulungsprogramme.

Unsere Seminare bieten praxisnahe Einblicke, um Unternehmen in der sich wandelnden Nachhaltigkeitslandschaft zu unterstützen.

FAQ

Häufig gestellte Fragen zu unseren Wissenspaketen

Was ist in dem Wissenspaket enthalten?

Das Wissenspaket enthält ein Video und einen begleitenden Leitfaden als PDF. Im Video werden Sie anhand veranschaulichender Unterlagen von einem unserer Experten durch das Thema geführt. Im Leitfaden erhalten Sie diese Unterlagen mit wichtigen Links und Quellen zum Nachlesen.

 

Bauen die Inhalte auf einer Zusammenarbeit mit Green Vision Solutions beim Corporate Carbon Footprint auf?

Die Inhalte basieren auf den generellen Methodiken und stehen unabhängig von einer Projektzusammenarbeit sowie von der Nutzung unserer Softwarelösung zur CO2-Berechnung. Wenn eine Projektzusammenarbeit für die CO2-Erhebung für Sie interessant ist, können Sie sich gerne hier zum Corporate Carbon Footprint informieren.

Wie erhalte ich den Zugang?

Der Link und das Passwort zum Video sowie das PDF Begleitmaterial werden Ihnen nach Ihrer Bestellung per E-Mail zugesendet. Sie können beides zeitlich unbegrenzt nutzen.

An wen kann ich mich bei technischen Problemen wenden?

Wenn Sie innerhalb von drei Stunden nach Ihrer Bestellung keine E-Mail mit den Materialien erhalten haben, prüfen Sie bitte zuerst Ihren Spam-Ordner. Wenn die E-Mail auch nicht im Spam gelandet ist, dann wenden Sie sich gerne an Julia Gacs unter wissenspakete@greenvisionsolutions.de. Wir senden Ihnen die Unterlagen dann noch einmal zu.

Was ist die Doppelte-Geld-zurück-Garantie?

Wenn Sie mit dem Wissenspaket unzufrienden sind, weil es nicht der Produktbeschreibung entspricht, können Sie unsere Doppelte-Geld-zurück-Garantie nutzen. Damit erhalten Sie 1. den Einkaufspreis zurück und können 2. das Wissenspaket weiterhin nutzen. Wenden Sie sich dazu bitte mit dem Betreff "Doppelte-Geld-zurück-Garantie und Name des Wissenspakets" an wissenspakete@greenvisionsolutions.de. Wir senden Ihnen ein Feedbackformular zu, in dem Sie uns erläutern, womit Sie nicht zufrieden waren und was Sie sich konkret wünschen. Nachdem wir Ihr aussagekräftiges Feedback zurückerhalten haben, veranlassen wir Ihre Rückerstattung. Eine formlose Rückerstattung ist leider nicht möglich.