Product Carbon Footprints ohne Zusatzaufwand
Produktemissionen durch Allokation aus Ihrer Unternehmensbilanz
Viele mittelständische Zulieferer müssen neben der Unternehmensbilanz auch produktbezogene Emissionsdaten liefern – oft ohne Kapazitäten jedes Produkt einzeln aufwendig zu berechnen.
Mit der Allokationsmethode werden produktbezogene CO₂-Werte trotzdem effizient möglich: Wir leiten die Emissionen direkt aus Ihrer Unternehmensbilanz ab – nachvollziehbar und ohne Mehraufwand.
Ihr nächster Schritt
Das leistet unser kombinierter Prozess
Effiziente CO₂-Werte auch für Ihre Produkte
Verknüpft Unternehmens- und Produktebene:
Ausgehend von Ihrer Corporate Carbon Footprint-Erhebung (CCF) mit uns werden die ermittelten Emissionen sinnvoll auf all Ihre Produktgruppen verteilt.
Berücksichtigung des kompletten Lebenszyklus:
Scope 1 und 2-Emissionen (eigene Verbräuche und Energie) sowie eingekaufte Rohstoffe und Transporte aus Scope 3 werden über nachvollziehbare Kriterien wie Verkaufspreis, Gewicht oder Materialeinsatz zugeordnet, um den gesamten Produktlebenszyklus cradle-to-gate oder cradle-to-grave abzubilden.
Pragmatisch und zeiteffizient:
Sie verkaufen hunderte Produkte und benötigen für jedes Emissionswerte? Durch die Zuteilung auf Basis von Kriterien wie Produktpreis oder Materialeinsatz entstehen mit überschaubarem Aufwand repräsentative Durchschnittswerte – ideal für Unternehmen mit vielen ähnlichen Produkten.
Zertifiziertes Ergebnis:
Die Produktemissionen von unseren Fachspezialisten nach GHG-konformem Vorgehen mit der Allokationsmethode berechnet und mit Ergebnis- und Methodikbericht sowie Zertifikaten belegt.
Über 300 Unternehmen aus allen Branchen vertrauen auf
unseren erprobten Prozess bei der CO₂-Bilanzierung
Lebensmittelproduktion
Feinkost Dittmann
Industrieproduktion
Bray Controls Europe
Dienstleistung
Falk GmbH & CO KG
Modeeinzelhandel
engelhorn GmbH & CO KGaa
Öffentlicher Dienst
Studierendenwerk Mannheim
Ihr Projektablauf
Von der Unternehmensbilanz zu Ihren Produktemissionen
1. Corporate Carbon Footprint als Basis
Zunächst erfolgt die Erhebung Ihres CCF nach unserem bewährten TÜV-zertifizierten Prozess. Dabei wird die Datengliederung bereits so vorbereitet, dass eine spätere produktbezogene Allokation effizient möglich ist.
2. Allokation auf Produkte
Ihre Emissionsquellen (Scope 1 – 3) werden von unseren Experten in logische Bereiche gegliedert – z. B. Energie, Materialien, Transporte. Diese Struktur bildet die Grundlage für eine saubere, transparente Verteilung auf Produktgruppen. Im Anschluss werden die Emissionen mit geeigneten Kennzahlen auf die verkauften Produkte verteilt – etwa über Umsatzanteile, Produktionsmengen oder Gewichte. Die Allokationskriterien werden individuell mit Ihnen abgestimmt, um ein realistisches Abbild Ihres Betriebs zu gewährleisten.
3. Ergebnisübergabe
Sie erhalten einen vollständigen PCF-Bericht inklusive Methodikbeschreibung, Allokationslogik und Zertifikat – nutzbar für Ihre Kundenkommunikation, Ausschreibungen oder Lieferkettenanforderungen.
Allokations-PCF
Für wen sich diese Methode eignet
✓ Emissionswerte auf Unternehmens- und Produktebene benötigt
Unternehmen, die ebenfalls einen Corporate Carbon Footprint (CCF), also eine Bilanz auf Unternehmensebene benötigen profitieren doppelt von der Allokationsmethode. Die vorhandene Datenstruktur aus dem CCF wird für die Produktemissionen direkt weitergenutzt und es entsteht kein Mehraufwand für eine komplett neue Datenerfassung.
✓ Anfragen von Lieferanten
Der Prozess eignet sich für Betriebe, deren Kunden produktbezogene Emissionswerte anfragen. Zulieferer können damit die CO₂-Werte pro Produkt oder Warengruppe liefern – etwa für Ausschreibungen oder Lieferantenerklärungen ihrer Kunden.
✓ Ähnliche Produkte
Ideal für mittelständische Produktionsbetriebe und Zulieferer, deren Produkte/ Produktgruppen in Aufbau, Materialien und Prozessen ähnlich sind. Z. B. Hersteller von Komponenten aus Metall, wie Bolzen oder Gehäuse, die sich in Größe oder Oberflächenbehandlung unterscheiden (z. B. eloxiert, poliert, verzinkt) oder Lebensmittelproduzenten, die Sorten einer Produktlinie herstellen, z. B. verschiedene Soßen, Brotaufstriche oder Getränke mit ähnlichen Zutaten und Prozessen.
✘ Nur Produktemissionen benötigt
Wenn Sie nur Produktemissionen benötigen, z. B. zur Produktoptimierung oder Kundenkommunikation rein über Ihre Produkte, empfiehlt sich unser Precision-PCF. Für dessen Berechnung werden detailliertere Produktdaten, unabhängig von der Unternehmensbilanz, erhoben.
✘ Präzise Daten je Lebensphase benötigt
Wenn Sie exakte CO₂-Werte pro Artikel für externe Prüfverfahren, Labeling oder spezifische Nachhaltigkeitsprogramme (z. B. SBTi, EPDs) brauchen, ist der A-PCF zu grob – hier sollte ebenfalls der Precision-PCF genutzt werden.
✘ Stark heterogene Produkten
Wenn sich Produkte nicht sinnvoll mit einer gemeinsamen Kennzahl (z. B. Gewicht oder Umsatzanteil) vergleichen lassen, ist die Allokationsmethode nicht geeignet. Beispiel: Ein Betrieb fertigt sowohl Holz- als auch Metallprodukte oder kombiniert manuelle und hochautomatisierte Fertigung – hier sollte ebenfalls eine präzise Einzelbetrachtung über den Precision-PCF gewählt werden.

Ihre Ansprechpartnerin
- Eva Karcher
- Kundenbeziehung | Carbon Footprint Management
- e.karcher@greenvisionsolutions.de
- +49 621 493086-56
Vereinbaren Sie Ihr kostenfreies Infogespräch
Lernen Sie im kostenfreien, persönlichen Gespräch unsere Product Carbon Footprint Lösung kennen. Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular und ich werde mich bei Ihnen zurückmelden, um einen Termin für unser gemeinsames Online-Meeting zu vereinbaren.